Die Reisewarnung für Mallorca ist aufgehoben. Diese Nachricht hat eine Buchungswelle ausgelöst und sorgt bei den Mallorquinern für Begeisterung und Bedenken.
Palma de Mallorca, neun Grad, Regen. Ein unwirtlicher Empfang für Alfred Achilles und seine Golf-Freunde. Das Wetter richtet sich eben nicht nach Corona-Inzidenzen. Die Frankfurter nehmen es gelassen. Sind froh, dass sie im Anschluss an ihren Urlaub nicht in Quarantäne müssen. "Mallorca ist wieder safe“, sagen sie. Das sei gut, für all die, die Erholung suchen, aber auch für die, die für Erholung sorgen: Gastwirte, Hoteliers, Taxifahrer.
Reisen mit strengen Auflagen
Das Geld der Urlauber braucht die Insel dringend. Ein Jahr Pandemie hat sie in eine wirtschaftliche Krise gestürzt. Fast alle Mallorquiner sind direkt oder indirekt für die Ferienfabrik tätig. "Es ist notwendig, den Tourismus wieder anzukurbeln“, erklärt Fernando Valdés, Staatsekretär im Tourismus-Ministerium, im Gespräch mit ZDFheute. Betont jedoch auch, dass man weder Urlauber noch Einheimische einem Risiko aussetzen wolle. Mehrfach hatte die Corona-Welle Mallorca mit voller Wucht getroffen. Dass nun mit dem Tourismus auch das Virus zurückkehrt, soll durch strenge Kontrollen verhindert werden.
- Urlaub: Wenn Mallorca, dann auch bei uns?
Seit heute ist unter anderem Mallorca kein Corona-Risikogebiet mehr. Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung fordert, auch Reisen in Deutschland wieder möglich zu machen.
Und so gelten unter anderem folgende Auflagen: Wer einreisen will, braucht einen negativen PCR-Test nicht älter als 72 Stunden. Es gilt Maskenpflicht und eine Ausgangssperre zwischen 22 und 6 Uhr morgens. Kneipen, Cafés und Restaurants schließen um 17 Uhr.
Probelauf zu Ostern
Auch das "Deutsche Eck“ in Playa de Palma. Fünf seiner 23 Mitarbeiter hat Michael Bohrmann aus der Kurzarbeit zurück in die Kneipe geholt. Er lässt es langsam angehen. Abwartend, noch etwas skeptisch. Jeden Tag kommen ein paar mehr Gäste, sagt er. "Wenn sich alle an die Maßnahmen halten, dann können wir auf einen ertragreichen Sommer blicken. Ostern ist dafür die Probe.“
Ostern stellt auch die Spanier selbst auf die Probe. Sie dürfen ihre Comunidad Autonoma, ihre Region, nicht verlassen. Urlaube und Reisen zu Verwandten während der traditionellen Semana Santa sind untersagt. Der Frust ist enorm über die unterschiedlichen Regeln für In- und Ausländer. Zumal in Deutschland die Infektionen wieder steigen.
Urlaub von Corona
Und so fühlen sich die, die dieser Tage in Palma de Mallorca landen, auf der Insel sicherer als in ihrer Heimat. Viele haben spontan gebucht. Fluggesellschaften bieten zusätzliche Flüge für die Osterzeit an. "Mein Mann hat mich mit der Reise überrascht, an dem Tag als es hieß, dass die Quarantäne aufgehoben ist.“ Heidi Kirchner, ist zum ersten Mal auf der Insel und scheint jeden Moment „Urlaub von Corona“ zu genießen. Der Regen stört sie nicht.