Sie sind hier:

Diskussion um Corona-Regeln : Wissing gegen Maskenpflicht in Bus und Bahn

Datum:

Viele Corona-Regeln sind bereits aufgehoben. Im öffentlichen Nahverkehr oder in Flugzeugen gilt noch Maskenpflicht. Verkehrsminister Wissing will ein Ende, andere beharren darauf.

Eine Frau mit einer Schutzmaske in einer Straßenbahn am 23.04.2020 in Köln
Im Moment gilt im öffentlichen Nahverkehr Maskenpflicht.
Quelle: dpa

Die Europäische Flugsicherheitsbehörde hat angekündigt die Maskenpflicht im Flugverkehr abzuschaffen. Nun hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) am Donnerstag eine Lockerung für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland gefordert.

Er bezog dies ausdrücklich auch auf Busse und Bahnen. "Nachdem das verpflichtende Tragen von Masken in Flughäfen und an Bord von Flugzeugen von den europäischen Behörden nicht mehr empfohlen wird, besteht in Deutschland dringender Anpassungsbedarf", erklärte Wissing. Denselben Anpassungsbedarf sehe er auch für die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen, erklärte Wissing weiter.

Grünen-Politiker Dahmen für Maskenpflicht

Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen wies den Vorstoß zurück. Es gehe hier um "eine Frage der Vernunft". Dahmen sagte hingegen dem "Handelsblatt", die Maskenpflicht solle "vorerst" weiter gelten. "In Bussen und Bahnen herrscht häufig enges Gedränge und somit perfekte Bedingungen für das Virus."

Zudem sei die Maskenpflicht in deutschen Verkehrsmitteln im Einklang mit den europäischen Empfehlungen: "Wenn national eine Maskenpflicht am Flughafen gilt, sollte diese laut den europäischen Empfehlungen auch in Flugzeugen umgesetzt werden", sagte Dahmen.

Eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes, in dem die Maskenpflicht in Flugzeugen und Fernzügen geregelt ist, lehnte der Grünen-Politiker ab. Die aktuelle Pandemie-Lage gebe dazu keinen Anlass.

Für einen sicheren Sommer brauchen wir den Basisschutz. Dazu gehört die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln
Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen

Europäische Flugsicherheitsbehörde lockert Maskenpflicht

Die Europäische Flugsicherheitsbehörde EASA und die EU-Gesundheitsbehörde ECDC hatten am Mittwoch mitgeteilt, ab Montag solle das Tragen von Masken in Flugzeugen und Flughäfen nicht mehr verpflichtend sein. Es werde aber weiterhin empfohlen, hieß es.

Die Entscheidung über die Maskenpflicht bleibt jedoch jeweils Sache der EU-Mitgliedstaaten. Für Deutschland will das Bundesgesundheitsministerium an der Maskenpflicht im Flugverkehr vorerst festhalten. Auch in Bussen und Bahnen gilt diese weiterhin.

Berlin: Eine Frau liegt im Bett und putzt sich am die Nase.
FAQ

Reinfektionen mit Omikron - So schnell können Sie sich neu anstecken 

Schnelle Reinfektionen mit der Omikron-Variante des Coronavirus sind möglich - aber eher unwahrscheinlich. Virologen erklären bei ZDFheute, was Sie dazu wissen müssen.

von Oliver Klein und Mona Trebing

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Karl Lauterbach bekommt eine Corona-Impfung

Lauterbach zum Herbst - Corona: War da was? 

Ist Corona noch ein Thema? Für Gesundheitsminister Lauterbach schon. Er ruft Risikogruppen auf, sich erneut impfen zu lassen. Doch diese Botschaft wollen deutlich weniger hören.

von Dominik Rzepka
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.