Sie sind hier:

Knappe PCR-Tests : Wüst: "Kluge Priorisierung vorgesehen"

Datum:

Die Corona-Zahlen steigen, Bund und Länder beraten über Maßnahmen. Bei den knappen PCR-Tests sei "eine kluge Priorisierung vorgesehen", sagte NRW-Ministerpräsident Wüst im ZDF.

Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident NRW, zu den Erwartungen an die Bund-Länder-Runde.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Während die Corona-Infektionszahlen weiter steigen, beraten heute die Spitzen von Bund und Ländern über das weitere Vorgehen in der Pandemie. Dabei deutet sich in der Beschlussvorlage, die dem ZDF vorliegt, an, dass sie ihren bisherigen Kurs beibehalten wollen: Keine Verschärfungen der bisherigen Maßnahmen, aber vorerst auch keine Lockerungen.

Priorisierung von PCR-Tests "notwendig"

Änderungen dürfte es aber bei den inzwischen raren PCR-Tests geben, die nicht mehr für alle Verdachtsfälle, sondern nur noch für Risikogruppen sowie Krankenhaus- und Pflege-Beschäftigte vorgehalten werden sollen. Die Eingrenzung der PCR-Tests nannte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst, Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, im ZDF-Morgenmagazin als "in dieser Situation notwendig, wo wir an einzelnen Tagen schon deutlich über 100.000 Neuinfektionen hatten".

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ginge laut Wüst von "im besten Fall 400.000 Neuinfektion am Tag aus". "Insofern muss man mit den Kapazitäten ein Stück weit haushalten", sagte der CDU-Politiker weiter. 

Ich glaube, es  ist eine kluge Priorisierung vorgesehen für das Personal im Gesundheitswesen und für Menschen, die besonders anfällig sind.

Ampel-Abgeordnete beantragen eine zeitlich befristete Impfpflicht und Bußgelder für Verweigerer. Gesundheitsminister Lauterbach lobt: "Ich glaube, dass dies ein guter Antrag ist."

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Impfen als "Weg zurück in die Normalität"

In der Debatte über mögliche Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen hatte sich Wüst bereits klar positioniert und davon abgeraten. "Wir wollen heute darüber beraten, was der richtige Weg in dieser Situation ist", sagte er im ZDF mit Blick auf die Bund-Länder-Beratungen.

Alles, was wir bisher an Vorbereitungen getroffen haben, was der Expertenrat uns sagt, lässt nur einen Schluss zu: Achtsamkeit und vorausschauendes Handeln sind weiterhin dringend nötig. 

Während die Inzidenzzahlen stetig ansteigen, kommen heute die Länderchefs mit Kanzler Scholz zusammen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Dabei nannte Wüst das Impfen als eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Pandemie zu bewältigen: "Eines ist klar, Impfen ist der Weg raus aus der Pandemie, ist der Weg zurück zur Normalität für alle, die seit zwei Jahren sehr unter dieser Pandemie leiden."

Wir kommen nur raus aus den ständigen Wiederholungen von Lockdowns und Lockerungen, wenn mehr Menschen geimpft sind.  

Scharfe Kritik an Entscheidung von RKI und PEI

Deutlich wurde Wüst im ZDF in Bezug auf die Entscheidung, den Genesenenstatus von sechs auf drei Monate zu verkürzen. Der Vorstoß von dem Robert-Koch-Institut (RKI) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sei eine "schlecht kommunizierte und insofern überhastete Entscheidung". "Es ist gut, dass der Bundesgesundheitsminister zugesagt hat, dass sich so etwas nicht wiederholt."

Berlin: Pressekonferenz zu neuen Corona-Beschlüssen der Ministerkonferenz.

Corona-Maßnahmen bleiben - Was Bund und Länder beschlossen haben 

Bei den Corona-Maßnahmen bleibt alles bestehen, wie es ist. Bundeskanzler Scholz sagte, man müsse jetzt den Kurs halten. Die MPK beschloss eine neue Impf- und Booster-Kampagne.

von Katharina Schuster

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.