Bund gab mehr als 53 Milliarden Euro seit Pandemie aus

    Impfungen, Tests, Schutzmasken:Bericht: Pandemie kostet 53,2 Milliarden Euro

    03.07.2022 | 03:15
    |

    Laut einem Bericht hat der Bund seit Beginn der Corona-Krise mehr als 53 Milliarden Euro für das Gesundheitswesen ausgegeben. Die Kosten für Vakzine betragen rund 6,8 Milliarden.

    Corona aktuell: Neue Testverordnung
    Die Ausgaben des Bundes für die Bekämpfung der Pandemie sind laut einem Zeitungsbericht enorm.

    Seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 hat die Bundesregierung rund 53,2 Milliarden Euro im Bereich des Gesundheitswesens ausgegeben.
    Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf die Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage des CSU-Gesundheitspolitikers Stephan Pilsinger (CSU).
    Die kostenlosen Corona-Bürgertests werden eingestellt. Die meisten müssen zumindest einen Teil ab jetzt selbst bezahlen - trotz steigender Infektionszahlen.30.06.2022 | 2:01 min

    Vakzine für rund sieben Milliarden Euro

    Demnach habe die Bundesregierung erstmals die Gesamtausgaben für die von ihr beschafften Corona-Impfstoffe beziffert, die sich mit Stand 2. Juni auf rund 6,8 Milliarden Euro belaufen.
    Zusammen mit den Impfstoffkosten lasse sich nun beziffern, welche Ausgaben die Pandemie seit ihrem Beginn im Frühjahr 2020 insgesamt im Bereich des Gesundheitswesens verursacht habe.

    Corona: Mehr als 50 Milliarden Euro Ausgaben

    Nach Angaben des Bundesamtes für soziale Sicherung wurden für die Vergütung von Impfungen, Impfzentren, Bürger- und PCR-Tests, Schutzmasken, Ausgleichszahlungen für Krankenhäuser sowie Corona-Arzneimittel bis Ende Juni insgesamt 46,4 Milliarden Euro ausgegeben.
    Zusammen mit den Impfstoffen ergebe sich so die Gesamtsumme von 53,2 Milliarden Euro.

    Erhöhtes Ansteckungsrisiko
    :Variante BA.5: Wer ist wie gut geschützt?

    Laut RKI könnte der Infektionsdruck durch die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 im Sommer deutlich zunehmen. Wie hoch das Ansteckungsrisiko ist - und wer wie gut geschützt ist.
    von Laura Marie Mertes
    Ein Mitarbeiter eines Bremer Corona-Testzentrums wertet Schnelltests aus.
    FAQ
    Quelle: KNA, Reuters

    Hintergründe zu Covid-19

    Mehr

    Die wichtigsten Daten zum Coronavirus

    Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise