Sie sind hier:

Weltärzte-Chef : Montgomery: PCR-Tests bei Einreise aus China

Datum:

Wegen der dramatischen Corona-Infektionswelle fordert der Weltärzte-Chef eine europaweite Testpflicht bei der Einreise aus China. Einige EU-Länder haben diese bereits eingeführt.

Menschen stehen um auf Corona getestet zu werden
Knapp einen Monat nach dem Ende der fast drei Jahre verfolgten strikten Null-Covid-Strategie in China haben sich bereits einige Hundert Millionen Chinesen mit dem Virus infiziert.
Quelle: reuters

Angesichts der massiven Corona-Infektionswelle in China hat sich der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, für eine europaweite PCR-Testpflicht für alle Reisenden aus der Volksrepublik ausgesprochen. Der "Rheinischen Post" sagte er:

Wir wissen nicht, was in China derzeit passiert. Die Infektionen laufen völlig unkontrolliert ab. Daher halte ich es für sinnvoll, eine PCR-Testpflicht bei der Einreise vorzuschreiben.
Frank Ulrich Montgomery, Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes

Zuvor hatte der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes für eine einheitliche Schnelltest-Pflicht in der Europäischen Union plädiert.

Die EU-Länder treffen sich heute, um eine einheitliche Reaktion auf Reisende aus China zu besprechen. Die Coronazahlen waren dort zuletzt stark angestiegen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Mehrheit der EU-Länder für Tests

Mehrere europäische Länder haben bereits Einreisebeschränkungen erlassen oder diese in Aussicht gestellt, darunter Frankreich, Italien und Spanien. Die EU hatte bei Beratungen zur Corona-Lage in China am Donnerstag noch keine gemeinsame Linie beschlossen.

Am Dienstag teilte ein Sprecher der Europäischen Kommission nach einem Treffen von Vertretern der nationalen Gesundheitsministerien mit: "Die überwältigende Mehrheit der Länder befürwortet Tests vor der Abreise." Grundsätzlich habe man sich auf ein "koordiniertes Vorgehen" verständigt. Die Diskussion soll an diesem Mittwoch bei einem Treffen der EU-Staaten auf Expertenebene fortgesetzt werden.

Wegen der Corona-Welle in China beraten die EU-Staaten über den Umgang mit Einreisenden aus der Volksrepublik. Laut EU-Kommission ist eine Mehrheit für eine Testpflicht.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Tests auswerten, um neue Corona-Varianten erkennen zu können

Montgomery forderte zudem eine Sequenzierung bei positiv Getesteten, um in Deutschland noch nicht registrierte Corona-Varianten erkennen zu können.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass neue Varianten von China aus den Weg nach Deutschland finden. Wir sollten für den schlechtesten Fall gewappnet sein und Prävention betreiben.
Frank Ulrich Montgomery, Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes

Nach fast drei Jahren mit Lockdowns, Massentests und Zwangsquarantäne hatte China am 7. Dezember abrupt ein Ende seiner Null-Covid-Politik verkündet. Das bevölkerungsreichste Land erlebt gerade eine riesige Corona-Welle, der besonders Menschen im hohen Alter oder mit Vorerkrankungen zum Opfer fallen.

Nach fast drei Jahren hat nun auch China seine strengen Corona-Auflagen gelockert, das öffentliche Leben läuft wieder an. Was der Kurswechsel für die Menschen im Land bedeutet, zeigt Mima-Reporterin Elisabeth Schmidt.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Krankenhäuser sind überlastet, Krematorien können die Leichen nicht schnell genug einäschern. Nach Schätzungen könnten schon Zehntausende ums Leben gekommen sein. China veröffentlicht inzwischen keine Zahlen mehr zur Infektionslage.

Touristen mit und ohne Maske in Cozumel, Mexiko
Grafiken

Corona-Lage in Reiseländern - 86 oder 3.100? Wie Europas Inzidenzen trügen 

In vielen Ländern Europas sind die Inzidenzen abgestürzt - in Portugal seit Monatsbeginn von 170 auf 0. Woran liegt das? Und welche Hinweise gibt es noch zur realen Corona-Lage?

von Gary Denk

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.