Österreich will seinen Bürgern eine Perspektive raus aus den strengen Corona-Maßnahmen bieten. Dazu hat die Regierung nun ein stufenweises Lockerungs-Konzept vorgelegt.
Österreich lockert trotz aktuell hoher Zahlen bei den Neuinfektionen demnächst stufenweise seine Corona-Maßnahmen. Das kündigte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Samstag in Wien an.
Wie lockert Österreich seine Corona-Maßnahmen?
- ab 5. Februar wird die Sperrstunde von 22 Uhr auf 24 Uhr geschoben
- ab 12. Februar entfällt die 2G-Regel im Handel; FFP-2-Maskentragepflicht besteht weiterhin.
- ab 19. Februar gilt in der Gastronomie wieder die 3G- statt 2G-Regel.
Der Stufenplan für die Lockerungen sei mit Blick auf den Höhepunkt der aktuellen Corona-Welle erstellt worden, hieß es. Die höchste Zahl an Neuinfektionen werde für das Ende der ersten Februar-Woche erwartet. Aktuell liegt die Sieben-Tage-Inzidenz in Österreich bei etwa 2.400 pro 100.000 Einwohnern - und damit mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland.
Grundlage der Entscheidungen ist demnach die absehbar weiter niedrige Belastung der Kliniken. "Diese Zahlen sind stabil und auf einem wirklich berechenbaren guten Niveau", sagte Nehammer zur Lage auf den Normal- und Intensivstationen. Speziell bei den Intensivstationen drohe keine Überlastung mehr, sagte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne).
- So geht es anderen Ländern mit Omikron
Die Omikron-Variante hat sich weltweit rasant ausgebreitet und hält viele Länder fest im Griff. International sind die Reaktionen darauf aber recht unterschiedlich. Ein Überblick.
Einzelhandel und Gastronomie erleichtert
Der Handelsverband zeigte sich erleichtert. Auch die Kontrollen an den Kassen und Eingängen seien nun bald zu Ende. "Wir freuen uns, dass wir ab 12. Februar nicht mehr Polizei spielen müssen und damit allen Menschen wieder Zuversicht geben können", sagte Handelssprecher Rainer Will.
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) erklärte, vor allem die Sperrstunden-Regelung von 22 Uhr sei für die Betriebe und die Gäste eine große Herausforderung gewesen. Sie hoffe in den nächsten Wochen auch auf eine Perspektive für die Nachtgastronomie und für die großen Veranstaltungen.
Unklar ist, wie sich die angekündigten Lockerungen auf die Bereitschaft zur Impfung auswirken. Zwar warben die Regierungsmitglieder erneut vehement für die schützende Injektion, aber zuletzt war die Impfdynamik trotz bevorstehender Impfpflicht erlahmt.
- Habe ich Omikron? Was man dazu wissen sollte
Wer Erkältungssymptome verspürt, fragt sich schnell: Habe ich mich mit Omikron infiziert? Was sind die typischen Symptome, wie lange bin ich krank? ZDFheute liefert die Antworten.