Sie sind hier:

Trotz hoher Inzidenzen : Keine Corona-Quarantäne mehr in Österreich

Datum:

Wer sich mit Corona ansteckt, muss ab heute in Österreich nicht mehr in Quarantäne - FFP2-Maske tragen reicht. Wien verweist auf gute Erfahrungen anderer EU-Länder.

Mitten in der sommerlichen Corona-Welle hat Österreich die Quarantäne für Infizierte abgeschafft. "Wir machen jetzt Verkehrsbeschränkungen statt verpflichtender Quarantäne", begründete Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Dienstag in Wien die Entscheidung, die ab heute gilt.

Auch Infizierte dürfen nun weiter unterwegs sein, allerdings mit FFP2-Maske. Im Freien und bei einem Mindestabstand von zwei Metern entfällt die Maskenpflicht. Die Entscheidung sei auch gerade mit Blick auf die psychischen und sozialen Folgen der Corona-Krise gefallen, sagte Rauch.

Arbeiten trotz positivem Test möglich

Auch Arbeiten mit positivem Corona-Test ist demnach möglich, allerdings nur in Berufen, in denen eine Maske getragen werden kann. Selbst zu Veranstaltungen und beispielsweise in Schwimmbäder oder Gaststätten dürfen Infizierte; allerdings müssen sie dabei die ganze Zeit eine Maske tragen - etwas zu essen oder zu trinken ist ausdrücklich nicht gestattet.

Wer krank sei, solle aber zuhause bleiben, appellierte Rauch zugleich an die Bürger. Zudem gelten weiterhin folgende Beschränkungen: ein Betretungsverbot für infizierte Besucher in Krankenanstalten ebenso wie in Pflege-, Behinderten- und Kureinrichtungen.

Mehrere Länder haben Quarantäne schon abgeschafft

Weltweit hätten Ängste und Depressionen zugenommen. Man gehe einfach gut vorbereitet in eine neue Phase der Pandemie-Bekämpfung. "Wir können die Pandemie nicht wegtesten, nicht wegimpfen und nicht wegabsondern", hieß es. Weiterhin gelte eine Meldepflicht, um einen Überblick über das Krankheitsgeschehen zu behalten.

Immer mehr Menschen erwischt die Corona-Sommerwelle. Nun wird diskutiert, ob die Fünf-Tage-Isolation nach einer Infektion für die, die keine Symptome haben, überhaupt Sinn ergibt.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Rauch verwies auf internationale Vorbilder wie Dänemark, Norwegen, Großbritannien, Spanien und die Schweiz. Dort sei die Quarantäne ohne größere Folgen teils seit Monaten abgeschafft. Deutlich wie nie stellte die Regierung auch die Aussagekraft der Zahl der Covid-Patienten in den Krankenhäusern infrage. Eine genaue Analyse ergebe, dass nur etwa die Hälfte der entsprechenden Patienten als Hauptdiagnose Covid habe, sagte Katharina Reich, Expertin des Gesundheitsministeriums.

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Österreich liegt mit 782 über dem deutschen Wert von 539.

Frankreich schafft letzte Corona-Maßnahmen ab

In Frankreich fielen am Montag auch die letzten Corona-Maßnahmen. In Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen muss keine Maske mehr getragen werden. Das Gesundheitsministerium hatte in der vergangenen Woche aber an alle Franzosen "sehr eindringlich appelliert", in sensiblen Bereichen weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Das Land hatte zuletzt gegen eine siebte Corona-Welle gekämpft, in der vergangenen Woche ging die Zahl der Infektionen aber wieder zurück.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Karl Lauterbach bekommt eine Corona-Impfung

Lauterbach zum Herbst - Corona: War da was? 

Ist Corona noch ein Thema? Für Gesundheitsminister Lauterbach schon. Er ruft Risikogruppen auf, sich erneut impfen zu lassen. Doch diese Botschaft wollen deutlich weniger hören.

von Dominik Rzepka
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.