Sie sind hier:

Corona-Variante Omikron : Moderna-Chef befürchtet geringere Impfwirkung

Datum:

Wie wirksam sind bisherige Impfstoffe gegen die Corona-Variante Omikron? Moderna befürchtet eine geringere Wirksamkeit, Biontech erwartet einen Schutz vor schweren Verläufen.

Angesichts der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus steigt die Sorge um die Wirksamkeit der vorhandenen Impfstoffe. Der Chef des US-Herstellers Moderna, Stéphane Bancel, geht von einer "erheblichen Abnahme" der Schutzwirkung aus, wie er in der "Financial Times" sagte.

Moderna-Chef bei Wirksamkeit skeptisch

Virologen und Impfstoffhersteller hatten sich bislang zuversichtlich gezeigt, dass die existierenden Impfstoffe auch gegen die neue Variante gut wirken. Bancel erklärte nun allerdings:

Ich glaube, die Wirksamkeit hat auf keinen Fall das gleiche Niveau wie gegen die Delta-Variante.
Stéphane Bancel, Chef von Moderna

Er verwies auf Angaben von Wissenschaftlern, wonach 32 der 50 bei Omikron festgestellten Mutationen das Spike-Protein betreffen. Dieses Protein auf der Oberfläche des Virus wird von den Impfstoffen genutzt, um eine Immunreaktion gegen das Coronavirus hervorzurufen.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Facebook nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Facebook übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Facebook informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Biontech: Wahrscheinlich Schutz vor schweren Verläufen

Biontech-Chef Ugur Sahin erwartet hingegen, dass der bestehende Covid-19-Impfstoff seines Mainzer Unternehmens und des US-Partners Pfizer auch bei Omikron Schutz vor schweren Infektionen bietet.

Wir halten es für wahrscheinlich, dass Geimpfte einen deutlichen Schutz gegen schwere Erkrankungen, die durch Omikron verursacht werden, haben werden.
Ugur Sahin, Biontech-Chef

Sahin sagt, er gehe davon aus, "dass dieser Schutz noch ausgeprägter ist, wenn die Menschen ihre dritte Impfung bekommen haben". Es gebe aus seiner Sicht keinen Grund, besonders beunruhigt zu sein. Beunruhigend sei allerdings, dass viele Menschen noch nicht geimpft seien.

Mehr Klarheit über die Wirksamkeit der bestehenden Impfstoffe erwartet er nach der Auswertung von Labortests in rund zwei Wochen.

Wir erwarten, dass der Schutz in gewissem Maße reduziert sein kann gegen Infektionen, aber wie stark, das müssen wir sehen.
Ugur Sahin, Biontech-Chef

Astrazeneca: Keine Hinweise auf mangelnden Schutz

Die Universität Oxford, Partner des Impfstoffherstellers Astrazeneca, sieht bislang keine Hinweise auf einen mangelnden Schutz vor schweren Krankheitsverläufen bei Omikron. Die Wirksamkeit des mit Astrazeneca entwickelten Vakzins werde genau untersucht. Es gebe bisher nur begrenzt Daten. Sollte es aber notwendig sein, könnte rasch eine neue Version des Impfstoffs entwickelt werden.

Mehrere Impfstoffhersteller haben bereits angekündigt, ihre Impfstoffe zu prüfen und gegebenenfalls ein an die Omikron-Variante angepasstes Vakzin zu entwickeln. Moderna-Chef Bancel zufolge dürfte dies allerdings einige Monate dauern.

Omikron zirkuliert bereits länger in Europa

Die neue Coronavirus-Variante war am vergangenen Donnerstag aus Südafrika gemeldet worden. Die WHO stuft den Erreger als "besorgniserregend" ein und warnt vor einem "sehr hohen" weltweiten Risiko. In Südafrika rechnen Experten mit explodierenden Fallzahlen.

Insbesondere in Europa scheint Omikron bereits zu zirkulieren. In Schottland gehen sechs bestätigte Fälle wohl auf eine Übertragung im Land selbst und nicht auf Auslandsreisen zurück. In den Niederlanden wiesen die Behörden den neuen Erreger in rund zehn Tage alten Testproben nach. Bei diesen Fällen ist bisher unklar, ob sich die Infizierten im Süden Afrikas aufgehalten hatten. Ein in Deutschland positiv auf Omikron getesteter Mann war bereits am 21. November aus Südafrika eingereist.

Statistiken aus Südafrika deuten darauf hin, dass die Omikron-Variante deutlich ansteckender ist als bisherige Varianten. Einschätzungen südafrikanischer Ärzte zufolge könnte der Krankheitsverlauf im Allgemeinen aber milder ausfallen als bei vorherigen Varianten. Laut WHO wurden bislang keine Todesfälle im Zusammenhang mit der Omikron-Variante gemeldet.

Bayern, München: Corona-Teststation am Münchner Flughafen.
FAQ

Neue Corona-Variante - Was wir bisher über Omikron wissen 

Die neue Coronavirus-Variante Omikron breitet sich rasant aus. Was bisher über Symptome, Krankheitsschwere und den Einfluss auf Impfungen bekannt ist: ein Überblick.

von Oliver Klein

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.