Finanzminister Christian Lindner will trotz der drohenden Omikron-Welle auf einen neuen Shutdown verzichten. Ziel der Corona-Politik sei es jetzt, soziale Schäden zu vermeiden.
"Wir wollen auch künftig flächendeckende und pauschale Schließungen vermeiden", sagte der FDP-Vorsitzende den Tageszeitungen "Stuttgarter Zeitung", "Stuttgarter Nachrichten" und den Partnerzeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft.
Laut Studien verbreitet sich Omikron wesentlich schneller, verursacht aber weniger schwere Fälle. Kann die Variante ein Wendepunkt in der Pandemie sein? ZDFheute live diskutiert.
Lindner: Soziale Schäden vermeiden
Die Virusvariante Omikron sei zwar eine Herausforderung. "Unser Ziel bleibt dennoch, das gesellschaftliche Leben, soweit es geht, zu erhalten und soziale Schäden, soweit es geht, zu vermeiden", sagte Lindner vor den Bund-Länder-Beratungen an diesem Freitag.
Stattdessen solle das Gesundheitssystem in die Lage versetzt werden, bei künftigen Wellen die gesamte Bevölkerung binnen eines Monats impfen zu können.
Zwar gibt es Hinweise, dass Omikron weniger schwere Erkrankungen verursacht, doch Bundesgesundheitsminister Lauterbach warnt: dies gelte nicht für Ungeimpfte. Schon die erste Impfung reduziere das Risiko, schwer zu erkranken oder gar zu versterben.
Vierte Welle gut bewältigt?
Lindner verteidigte die Politik seiner Partei in der Corona-Pandemie. Man habe die vierte Welle mit "maßvollen Kontaktbeschränkungen und der erfolgreichsten Boosterkampagne Europas" bewältigt.
"Als Vorsitzender einer liberalen Partei muss ich aushalten, dass wir kritisiert werden, wenn wir den freiheitlichen Bürgerrechten besonderes Gewicht einräumen."
- Wie viele wurden bisher gegen Corona geimpft?
Wie läuft die Impfkampagne in Deutschland und den Bundesländern? Wo gerät sie ins Stocken? Aktuelle Daten zeigen, wie viele Menschen bereits gegen Corona geimpft wurden.
Omikron vielerorts dominante Variante
Nach Angaben der zuständigen Landesbehörden ist Omikron inzwischen in mehreren Bundesländern wie Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, und Niedersachsen die vorherrschende Virusvariante. Regional werden Corona-Auflagen teils schon verschärft
- Ist die Impfpflicht ein Weg aus der Pandemie?
Die Corona-Impfung trägt maßgeblich zur Eindämmung der Pandemie bei. Könnte eine Impfpflicht das Virus sogar ausrotten? Ein Überblick.