Sie sind hier:

Wegen drohender Laborengpässe : PCR-Tests: Grünen-Experte für Priorisierung

Datum:

In der fünften Corona-Welle könnten PCR-Tests knapp werden. Sie müssen deswegen vor allem für schwer Kranke oder Pfleger reserviert werden, fordert Grünen-Politiker Dahmen im ZDF.

Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen rechnet mit einem Engpass von PCR-Tests, sollte sich die Omikron-Variante des Coronavirus in den kommenden Wochen stark in Deutschland ausbreiten. "Es stimmt, dass PCR-Kapazitäten begrenzt sind", sagt Dahmen ZDFheute. Er fordert deswegen:

Wir müssen sicherstellen, dass PCR-Tests vor allem für die medizinische Diagnostik schwer kranker Menschen und Mitarbeitende der kritischen Infrastruktur prioritär verwendet werden, also zum Beispiel für Ärztinnen und Ärzte oder Pflegerinnen und Pfleger.
Janosch Dahmen, Grüne

Für alle anderen könnte das bedeuten, dass sie im Einzelfall nicht immer sofort einen PCR-Test erhalten, selbst wenn sie darauf einen Anspruch hätten - also zum Beispiel, wenn ihre Corona-Warn-App eine rote Meldung anzeigt.

"Möglicherweise muss sich der eine oder andere im Einzelfall darauf einstellen, dass er nicht von heute auf morgen aus der Quarantäne oder Isolation entlassen werden kann, sollten die Fallzahlen weiter so dramatisch ansteigen", so Dahmen.

Archiv: Röhrchen mit den Abstrichen von Personen am 21.09.2020
Exklusiv

Labore für PCR-Tests am Limit - Omikron könnte Testkapazitäten überlasten 

Labor-Betreiber warnen, dass die Omikron-Welle vorhandene PCR-Testkapazitäten übertreffen könnten. Auch im Gesundheitsministerium ist man besorgt. Es droht ein Rückstau an Tests.

von Nils Metzger

Was Bund und Länder beschließen wollen

Tests spielen bei den Beschlüssen der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz eine wichtige Rolle. Quarantäne- und Isolationszeiten sollen verkürzt werden und durch einen Test beendet werden können. Dahmen spricht sich deswegen dafür aus, Kapazitäten für PCR-Tests zu erhöhen. "Allerdings geht das nicht innerhalb weniger Tage und auch nicht einiger Wochen."

Die Beschlüsse von heute halte er trotzdem für sinnvoll. Allerdings dürfe die Lage nicht außer Kontrolle geraten. "Es wird darauf ankommen, die Fallzahlen möglichst gering zu halten zum Beispiel durch FFP2-Masken in Innenräumen. Ansonsten müsste man noch einmal härtere Maßnahmen beschließen", so Dahmen.

"Wir werden nicht im Chaos landen"

Am Donnerstag hatte der Testbetreiber Bioscientia vor einem Engpass bei PCR-Tests gewarnt: "Wenn man von einer Positiv-Rate von 30 Prozent ausgeht, bedeutet das zwei Millionen Tests pro Tag. So viele Tests gibt es einfach nicht. Auch bei den größten Kapazitäten bekämen wir das nicht hin", sagte Bioscientia-Sprecher Hendrik Borucki ZDFheute.

Auch das Bundesgesundheitsministerium hält einen Engpass für möglich. "Wir sehen auch, dass das knapp werden könnte", so ein Mitarbeiter zu ZDFheute. Bei sehr hohen Fallzahlen müssten "bestimmte Personengruppen" möglicherweise auf einen PCR-Test verzichten. Für den Verlauf der Pandemie habe das aber keine Relevanz. "Wir werden nicht im Chaos landen."

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Armin Laschet bei Berlin Direkt
Interview

Corona-Impfschäden - Laschet: "Es gibt auch Nebenwirkungen" 

Die Politik habe zu wenig über Nebenwirkungen der Corona-Impfung geredet, sagt Ex-NRW-Ministerpräsident Laschet: "Man hat's nicht kommuniziert." Corona müsse aufgearbeitet werden.

von D. Rzepka und B. Spiekermann
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.