Kanzleramtsminister Braun hat sich für eine Testpflicht in der Pflege ausgesprochen. Eine Impfpflicht fürs Pflegepersonal lehnte er bei "maybrit illner" dagegen ab.
"maybrit illner“ mit dem Thema "Inzidenz steigt, Immunität sinkt – wieder Winter, wieder kein Plan?" vom 4. November 2021.
Für gesetzlich vorgeschriebene Corona-Tests in Pflegeeinrichtungen hat sich Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) ausgesprochen. In der ZDF-Sendung "maybrit illner" sagte Braun am Donnerstagabend: "Ich bin jetzt dafür, dass wir das gesetzlich vorschreiben."
Ständiges Testen von Bewohnern, Personal und Besuchern in Pflegeeinrichtungen sei Teil der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK). Er sei eigentlich davon ausgegangen, dass regelmäßig getestet werde.
Helge Braun bei "maybrit illner"
Braun: Impfpflicht in der Pflege kein Königsweg
Offenbar sei die Situation jedoch teilweise zu leichtgenommen worden, sagte Braun mit Blick auf die jüngste Häufung von Todesfällen in Pflegeheimen.
Eine Impfpflicht für Personal in der Pflege hält er jedoch nach wie vor nicht für den Königsweg. Neben juristischen Bedenken gebe es große Sorge, dass der Personalnotstand durch eine solche Pflicht noch verschärft würde, weil Menschen möglicherweise aus dem Beruf rausgehen würden:
Bund-Länder-Treffen soll Corona-Lage diskutieren
Für dringend hält Braun eine Zusammenkunft von Bund und Ländern zur Diskussion der Pandemielage. Angesichts der höchsten Infektionszahlen "aller Zeiten" sei das "eine Frage der Verantwortungsübernahme".
Braun sprach sich dafür aus, unbedingt allen vulnerablen Gruppen die Auffrischungsimpfung schnell zugänglich zu machen. Geöffnet werden müsse der sogenannte Booster aber auch "für weitere Gruppen, damit wir einfach die Zahlen runterkriegen".
Gassen: Schnellstmöglich Auffrischungs-Impfungen
"Wir wussten, dass der Impfschutz nicht 100-prozentig ist", konstatierte Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Deshalb sei es wichtig, schnellstmöglich mit der Auffrischung zu beginnen.
Laut Gassen gebe es zwei problematische Gruppen: Die Ungeimpften und die Hochbetagten, deren Impfschutz nachlässt. Für den Arzt habe der Schutz der Risikogruppen Priorität:
Karl Lauterbach bei "maybrit illner"
Lauterbach: Pflichttests für Pflege-Mitarbeiter
SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach betonte, dass die Zahl der Antikörper gerade bei älteren Menschen schneller sinke. "Aber irgendwann werden alle Menschen so niedrige Antikörperschwellen haben, dass sie sich infizieren", fügte er hinzu.
Bezüglich der Pflegeproblematik forderte Lauterbach verpflichtende Tests für Besucher wie Mitarbeitende. Der Gesundheitspolitiker ist sich sicher, dass die Menschen, die ungeimpft sind und ihre Tests selbst zahlen müssen, eher gewillt sein werden, sich impfen zu lassen:
CDU-Landrat hätte sich Krisenstab gewünscht
Stephan Pusch, CDU-Landrat des Kreises Heinsberg, betonte, dass er bis heute nicht verstanden habe, warum man "in einer solchen Lage keinen Krisenstab gegründet hat". In diesem hätte man kontrovers diskutieren können, aber am Ende wären seiner Ansicht nach einheitliche Maßnahmen kommuniziert worden, und es hätte kein Wirrwarr wie nach den Ministerpräsidenten-Konferenzen gegeben.
Auch kritisierte er die in der Politik stattfindende "Wortwahl der Polarisierung" und forderte, diese "herunterzufahren".
Christine Falk bei "maybrit illner"
Immunologin: Schutz nimmt mit der Zeit ab
Christine Falk, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, erklärte, dass "die allermeisten Menschen über und unter 60, die doppelt geimpft sind, sehr gut geschützt sind".
Problematisch sei, dass das Immunsystem unterschiedlich gut auf die Impfung reagiere und mit der Zeit der Schutz abnehme. "Unser immunologisches Gedächtnis ist so gut, dass es sich bei einer Infektion daran erinnert, dass wir schon geimpft sind", so Falk. Die Biologin betonte, dass es mit den fast 56 Millionen Geimpften gute Rahmenbedingungen gebe, mit denen man weiterarbeiten könne.
ZDF-Korrespondent: Israel hat vierte Welle überstanden
Israel habe sich für die Booster-Impfung und gegen einen Lockdown entschieden, berichtet Michael Bewerunge, Leiter des ZDF-Studios Tel Aviv: "Die massive vierte Welle hat man damit jetzt überstanden." Die Effektivität der dritten Impfung sei um 90 Prozent gesteigert worden und die Zahl der Antikörper sei um 50 Prozent gestiegen.
Dennoch: "Für Lehrer, aber auch für Krankenhaus- und Pflegepersonal gibt es eine tägliche Testpflicht", fügte Bewerunge hinzu.
- Vogler: Impfpflicht ist der falsche Weg
Christine Vogler ist Präsidentin des Deutschen Pflegerats. Im heute journal lehnt sie eine Impfpflicht für Pflegekräfte ab und fordert mehr Aufklärungsarbeit.