Wie geht es weiter in der Corona-Pandemie? Gesundheitsminister Lauterbach ist vorsichtig optimistisch: "Wir werden bald durch diese schwere pandemische Lage hinweg sein."
Sehen Sie hier das Interview mit Karl Lauterbach (SPD) in voller Länge.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht "ein Licht am Ende des Tunnels", wie er im ZDF moma in Bezug auf die Corona-Pandemie sagt. Der Virologe Christian Drosten sieht sogar Hinweise auf ein baldiges Ende der Corona-Pandemie.
Lauterbach ist da etwas vorsichtiger. Er betont, dass es derzeit eine hohe Übersterblichkeitsrate gebe. Aber prognostiziert:
Trotzdem ist er dagegen, die Isolationspflicht in ganz Deutschland aufzuheben. Einige Bundesländer wie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hatten sie schon aufgehoben.
Nicht erst seit Beginn der Pandemie ist die Lage in Pflegeheimen angespannt. Doch Corona hat vor allem den Pflegerinnen und Pflegern zu schaffen gemacht, so der Barmer Pflegereport.
Lauterbach hält an Isolationspflicht fest
"Wir sind jetzt am Vorabend einer besonders ansteckenden Variante. Die Fallzahlen fangen schon wieder an zu steigen", mahnt er mit Blick auf die Variante BQ.1.1. Die Verläufe seien nicht harmloser geworden und besonders gefährdete Menschen wie Krebskranke müssten weiterhin geschützt werden.
Auch bei Pflegeeinrichtungen hält Lauterbach an der Isolationspflicht fest.
Ohne die Isolationspflicht gebe es, so Lauterbach, noch mehr Ausfälle beim Personal. Denn die Menschen würden sonst infiziert zur Arbeit gehen und dort dann andere anstecken. "Es würden noch mehr ausfallen und wir würden die Bewohner dort gefährden. Das kann man nicht machen."
Die Pflegeheime in Deutschland sind noch immer Hotspots bei den Corona-Infektionen.
Außerdem würden die Pflegekräfte von ihren Arbeitgebern unter Druck gesetzt werden, wenn private Einrichtungen über die Regeln entscheiden. Pflegeheime sind laut des Pflegereports der Barmer-Krankenkasse immer noch ein Hotspot.
Lauterbach hofft aber, dass die Lage nächstes Jahr besser ist. "In diesem letzten schweren Winter ist es eben wichtig, dass wir nochmal zusammenhalten."
- 86 oder 3.100? Wie Europas Inzidenzen trügen
In vielen Ländern Europas sind die Inzidenzen abgestürzt - in Portugal seit Monatsbeginn von 170 auf 0. Woran liegt das? Und welche Hinweise gibt es noch zur realen Corona-Lage?