Sie sind hier:

Unionsfraktionschef : Brinkhaus: Corona-Proteste nicht beachten

Datum:

Unionsfraktionschef Brinkhaus fordert, Corona-Proteste zu ignorieren. "Lebenswichtige Entscheidungen" dürften aus Angst vor einer Minderheit nicht aufgeschoben werden.

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus während einer Rede im Bundestag.
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus.
Quelle: dpa

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus warnt davor, aus Furcht vor einer Radikalisierung der Corona-Proteste auf strengere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu verzichten.

"Wenn lebenswichtige Entscheidungen aus Angst vor Minderheiten nicht oder zu spät getroffen werden, dann ist das letztlich Führungsschwäche der Politik," sagte der Politiker den Zeitungen der "Funke Mediengruppe".

Rund um Corona gibt es noch viele Gerüchte und Falschmeldungen. Was ist dran an den Argumenten der Impfgegner? WISO macht den Faktencheck.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Beschränkungen auch für Geimpfte?

Brinkhaus fordert eine weitere Verschärfung der Corona-Maßnahmen. "Es ist wichtig, die Kontakte noch weiter zu reduzieren". "In Gebieten mit hohen Inzidenzen muss man auch über befristete Kontaktbeschränkungen für Geimpfte nachdenken."

Er befürchte, dass die Beschlüsse der jüngsten Corona-Runde von Bund und Ländern "nicht reichen, um die Welle zu brechen und die Zahlen schnell wieder nach unten zu treiben", sagte Brinkhaus den Zeitungen. Er appellierte an die Ministerpräsidenten, "die Möglichkeiten, die ihnen zur Verfügung stehen, beherzt zu nutzen".

Corona-Karte und Grafik sowie FFP2-Maske in einer Hand gehalten
Grafiken

Aktuelle Fallzahlen zu Corona - Corona-Karte und Inzidenz in den Landkreisen 

Die aktuellen Corona-Zahlen im Überblick: Wie hoch ist die Inzidenz in meinem Landkreis? Wie viele haben sich infiziert? Wie viele sind gestorben? Wie viele sind geimpft?

von R. Meyer, M. Zajonz

Brinkhaus: Schulschließungen im Corona-Winter nicht ausschließen

Der Unions-Politiker warnte auch davor, die Schließung von Schulen zum Tabu zu erklären. "Natürlich muss es das Bestreben der Schulminister sein, mit Maskenpflicht, Tests und Lüftung die Schulen so lange wie möglich offen zu halten. Es darf aber für Regionen mit sehr hohen Inzidenzen keine Tabus geben."

Derweil kritisierte der Politiker das Vorgehen des designierten Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) in der Frage einer allgemeinen Impfpflicht scharf.

Kritik an Scholz: Brinkhaus hätte Vorschlag zur Impfpflicht erwartet

Die Bundesregierung müsse "einen Vorschlag zur Impfpflicht machen, der innerhalb der Ampel mehrheitsfähig ist". "Es ist sehr schwierig, wenn die Ampel bei der ersten wichtigen Frage sagt, wir haben keine Position", sagte er. So könne man kein Land führen. Einen Gruppenantrag bezeichnete er als "Eingeständnis der Führungsschwäche des neuen Bundeskanzlers".

Scholz hatte in dieser Woche angekündigt, ein Gesetzgebungsverfahren zur allgemeinen Corona-Impfpflicht "zeitnah" auf den Weg zu bringen. Dabei solle jeder Abgeordnete "nach seinem Gewissen abstimmen" können.

Intensivstation mit rotem Monitor

Nachrichten | Politik - Warum die Intensiv-Lage so angespannt ist 

Die Corona-Neuinfektionen sind so hoch-, Personal auf den Intensivstationen so knapp wie nie. Warum sich die Lage gegenüber der 2. und 3. Welle verschärft hat:

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Bildnummer: 55011545  Datum: 10.03.2011  Copyright: imago/Jörn HaufeWährend Lokführer am Donnerstagmorgen (10.03.11) auf dem Hauptbahnhof in Dresden streiken, werden Zugreisende am mobilen Service Point der Deutschen Bahn (DB) von Bahnmitarbeitern betreut. Der bundesweite Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat am Donnerstagmorgen zu erheblichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr geführt. Gesellschaft Wirtschaft Bahn Verkehr Streik Lokführer Lokführerstreik premiumd kbdig xsk 2011 quer BRD BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DRESDEN SACHSEN o0 Deutsche BahnBildnummer 55011545 Date 10 03 2011 Copyright Imago Joern Home during Train drivers at Thursday morning 10 03 11 on the Central Station in Dresden strike will Zugreisende at mobile Service Point the German Railway DB from Railway employees supervises the Nationwide Strike the Trade union German Drivers GDL has at Thursday morning to significant Impairments in Rail transport led Society Economy Railway Traffic Strike Train drivers Train driver strike premiumd Kbdig xSK 2011 horizontal GERMANY Federal Germany Dresden Saxony o0 German Railway

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Warn-App geht in den Ruhemodus. Was ändert sich noch?

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.