Corona: Amtsärztechef für bundesweit "harte, klare Stufen"

    Bundesweite Corona-Regeln:Amtsärztechef: Brauchen "harte, klare Stufen"

    14.08.2022 | 03:48
    |

    Amtsärztechef Johannes Nießen fordert ein Ampelsystem für die neuen Corona-Schutzmaßnahmen im Herbst und Winter. Er verlangt klare Regeln - die in jedem Bundesland gleich sind.

    Johannes Nießen, Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes
    Johannes Nießen, Vorsitzender der deutschen Amtsärzte (Archivbild).
    Quelle: Marius Becker/dpa

    Die Amtsärzte dringen auf einheitliche Corona-Vorgaben für Herbst und Winter. "Wir brauchen länderübergreifende Maßstäbe, wann welche Regel gilt", sagte der Vorsitzende des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD), Johannes Nießen, der Funke Mediengruppe. Nötig seien "harte, klare Stufen".
    Es dürfe bei gleicher Infektionslage nicht passieren, dass man über die Landesgrenze von Bayern nach Baden-Württemberg fahre und die Maske im Restaurant mal tragen müsse und mal nicht.

    Eine solche Kakophonie ist den Bürgern nicht vermittelbar.

    Johannes Nießen, Vorsitzender des BVÖGD

    Nießen regt Ampelsystem an

    Bei einer Inzidenz unter 500 und weniger als 1.000 Covid-Intensivpatienten bundesweit sowie keinerlei besorgniserregenden Hinweisen aus den Abwasseranalysen sei man wahrscheinlich noch im grünen Bereich.
    Wie hoch ist die aktuelle Inzidenz? Wie ist die Lage in den Kliniken? Lesen Sie hier alle relevanten Zahlen zum Coronavirus nach.
    Bei höheren Werten müsse man bei Veranstaltungen in Innenräumen Masken vorschreiben. "Bei einer Inzidenz über 1.000 und mehr als 5.000 Covid-Intensivpatienten sollte die Ampel auf Rot springen", sagte der Arzt. "Dann sollten auch keine Ausnahmen von der Maskenpflicht mehr möglich sein und es muss über weitergehende Maßnahmen entschieden werden."
    Die Bundesregierung hat Vorschläge für die kommenden Monate vorgelegt, die nun mit den Ländern beraten werden. Am 24. August soll der Entwurf für ein Schutzkonzept gegen Corona das Kabinett passieren. Anschließend wären Bundestag und Bundesrat an der Reihe.

    Angepasste Booster gegen Corona
    :Kann man auch zu oft geimpft werden?

    Angesichts hoher Corona-Zahlen fragen sich auch jüngere Menschen, ob sie eine zweite, an Omikron angepasste Boosterimpfung brauchen. Kann es zu einer "Überimmunisierung" kommen?
    von Katja Belousova und Oliver Klein
    Archiv: Eine Assistentin zieht eine Impfdosis auf.
    FAQ
    Quelle: dpa

    Hintergründe zu Covid-19

    Mehr

    Die wichtigsten Daten zum Coronavirus

    Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise