Sie sind hier:

Neue Corona-Regeln : Alle Länder verlängern Maskenpflicht in Läden

Datum:

Alle Bundesländer haben die Maskenpflicht im Einzelhandel verlängert. Doch in spätestens zwei Wochen geht das nicht mehr so einfach - dabei ist eine Mehrheit für die Maskenpflicht.

Maskenpflicht im Einzelhandel
Die Mehrheit der Bevölkerung ist weiterhin für eine Maskenpflicht im Einzelhandel.
Quelle: dpa

Die Bundesländer bleiben vorsichtig: Alle haben die Maskenpflicht im Einzelhandel noch einmal verlängert. Am Montag kann also niemand ohne Maske im Supermarkt einkaufen gehen. Hier können Sie nachlesen, welche weiteren Corona-Regeln in Ihrem Bundesland gelten.

Seit Sonntag gilt das neue Infektionsschutzgesetz. Nun tritt an die Stelle der strengeren Regeln der sogenannte Corona-Basisschutz. Im Kern sieht der lediglich eine Maskenpflicht für öffentliche Verkehrsmittel und für Einrichtungen für Vulnerable, zum Beispiel Krankenhäuser, vor. Bis Anfang April gilt noch eine Übergangszeit - die Länder nutzen das und lassen die alten Regeln bis dahin noch ganz oder teilweise in Kraft. Nach der Übergangszeit dürfen die Länder schärfere Maßnahmen dann nur noch für Hotspots anordnen.

Zustimmung zur Maskenpflicht weiterhin hoch

So richtig glücklich scheinen weder die Bundesländer noch die Bevölkerung mit dem nahenden Ende der meisten Maßnahmen zu sein. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kritisierte den "Corona-Alleingang" der Bundesregierung, insbesondere das Ende des Maskenpflicht. Auch die Mehrheit der Deutschen ist nach wie vor für die Maskenpflicht:

Grafik: Zustimmung zur Maskenpflicht
Quelle: ZDF

Österreich macht Rolle rückwärts: Bald wieder Maskenpflicht

Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland ist weiterhin sehr hoch, die Inzidenz lag am Sonntag laut Robert-Koch-Institut bei über 1.700. Gleichzeitig ist eine Überlastung der Intensivstationen mit Corona-Kranken derzeit nicht ablesbar.

Dass aber auch zu früh gelockert werden kann, zeigt unser Nachbar Österreich. Dort wird die FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen ab Mitte kommender Woche wieder eingeführt. Am 6. März war sie trotz hoher Infektionszahlen weitgehend aufgehoben worden. Gesundheitsminister Johannes Rauch sagte nun, die Lockerungen seien zu früh gekommen.

Corona-Fälle, Hospitalisierungen, Intensivpatienten und Todesfälle als Kurven amit warm angezogenen Spaziergängern im Hintergrund.
Grafiken

Delta- und Omikron-Welle - So schlimm war der Corona-Winter 

Deutlich mehr Infektionen, weniger Tote: Wie die Omikron-Welle im Vergleich zur Delta-Welle verlaufen ist - ein Überblick.

von Robert Meyer

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.