Sie sind hier:
Interview

Ministerin Stark-Watzinger : "Müssen alles tun, dass Schulen sicher sind"

Datum:

In acht Bundesländern beginnt wieder die Schule. Bildungsministerin Stark-Watzinger fordert im ZDF bessere Vorkehrungen für die wegen Omikron drohenden vermehrten Quarantänefälle.

„Ich kann die Sorge der Eltern verstehen“, so Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zum Schulstart.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Sehen Sie oben das ganze Interview im Video und lesen Sie es hier in Auszügen. Das sagt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger zur Frage ...

... ob Schulen derzeit "sichere Orte" für Kinder und Lehrpersonal sind:

"Ich kann die Sorge der Eltern als Mutter sehr gut verstehen", sagte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) im ZDF-Morgenmagazin. "Aber wir haben gesehen, dass in den ersten Corona-Wellen große Bildungslücken entstanden sind, dass wir gerade die Kinder nicht erreicht haben, die unsere besondere Unterstützung verdienen." Und das Bundesverfassungsgericht habe ja auch das Recht auf Bildung festgestellt, so Stark-Watzinger.

Deswegen müssen wir alles tun, dass die Schulen so sicher wie möglich sind - durch strikte Hygienemaßnahmen, durch das konsequente Tragen von Masken.

Dies sei alles nicht schön, so Stark-Watzinger. "Aber es trägt dazu bei, dass die Kontrolle an den Schulen gut ist."

Eine Rolle dabei spiele auch das Testen: "Viele Länder haben reagiert und haben am ersten Schultag einen Test durchgeführt. Das heißt, dass Infektionen schnell erkannt werden." Man müsse diese Maßnahmen weiterführen, "damit die Schulen so lange wie möglich offen bleiben können".

Nach den Ferien gibt es auch an Schulen schärfere Corona-Regeln. ZDF-Reporter Anselm Stern schaut sich den Schulalltag in einer Schule in Hannover an.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

... wie lange der Präsenzunterricht an Schulen fortgeführt werden kann:

Man müsse auf jeden Fall Vorbereitungen treffen, so Stark-Watzinger.

Schulen sind für mich auch eine kritische Infrastruktur, Bildung muss oberste Priorität haben.

Der Krisenstab sollte hier Vorkehrungen treffen, deshalb müsse jetzt eine Ausfallplanung auch ins Schulmanagement integriert werden.

Das bedeute, dass etwa in Quarantäne geschickte Lehrer in hybrider Form zugeschaltet werden könnten. Auch Schülerinnen und Schüler, die in Quarantäne sind, sollten weiter in den Unterricht eingebunden werden. "Das muss ins Schulmanagement", sagte Stark-Watzinger. "Das gehört dazu, damit man Schulunterricht punktuell auch in anderer Form darbieten kann."

... was bei Impfangeboten für Schülerinnen und Schüler getan werden muss:

Die Bundesbildungsministerin forderte verstärkte Impfungen in der Altersgruppe der Schüler.

Wir müssen schaffen, dass auch an den Schulen geboostert wird.

Dass die Impfquote der unter 18-Jährigen unter der der älteren Bevölkerung liege, hänge damit zusammen, dass in dieser Altersgruppe erst später mit dem Impfen begonnen wurde.

Aber jetzt müsse jede Schülerin und jeder Schüler dieser Altersklasse ein Impfangebot bekommen, sagte die FDP-Politikerin. "Denn das ist der beste Weg, um Erkrankungen zu verhindern und auch um eine Quarantäne zu verkürzen."

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Auf der Illustration ist eine Frau zu sehen, die beide Arme zur Schulter zieht. Über der linken Hand schwebt ein Symbol mit Daumen runter, über der rechten Hand schwebt ein Symbol mit Daumen hoch.

Nachrichten | Panorama - Ist die Impfpflicht ein Weg aus der Pandemie? 

Die Corona-Impfung trägt maßgeblich zur Eindämmung der Pandemie bei. Könnte eine Impfpflicht das Virus sogar ausrotten? Ein Überblick.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.