Sie sind hier:

Opposition fordert Umdenken : Wo bleibt die langfristige Corona-Strategie?

Datum:

Auch die Opposition hält die harten Corona-Maßnahmen in großen Teilen für notwendig. Jedoch wünscht sie sich für die Zeit nach dem Shutdown ein nachhaltiges Konzept.

Einkaufsstraße mit wenigen Passanten
Leere Fußgängerzonen sollen nicht zur Regel werden.
Quelle: dpa

In Sachsen gilt ab sofort ein harter Shutdown - zwei Tage bevor das öffentliche Leben bundesweit drastisch heruntergefahren wird. Neben den meisten Geschäften bleiben ab Montagmorgen auch Kitas, Schulen und Horte zu, für Kinder von Eltern systemrelevanter Berufe gibt es wie schon im Frühjahr eine Notbetreuung. Die neuen Schutzmaßnahmen hatte das Land bereits am Freitagabend getroffen - zwei Tage bevor am Sonntag der bundesweite Shutdown beschlossen wurde.

Grund sind - egal ob im Land oder bundesweit - die drastisch gestiegenen Corona-Zahlen, die Gefahr eines Kontrollverlusts.
Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) sagte am Sonntag bei RTL-"Aktuell":

"Tatsächlich ist das eine Naturkatastrophe, mit der wir konfrontiert sind. Das ist wie, wenn der Vesuv ausbricht. Da kann man nur noch sehen, dass man sich in Sicherheit bringt - und das ist das, was wir tun."

Grüne wünschen sich Stufenplan mit Corona-Maßnahmen

Auch aus der Opposition kommt Zustimmung für die Maßnahmen - man wünscht sich aber eine langfristigere Planung für die Zeit nach dem Shutdown - der Stand jetzt am 10. Januar enden soll. Grünen- Fraktionschef Anton Hofreiter sagte der "Rheinischen Post":

"Für die nächsten Monate brauchen wir planvolles Handeln und eine längerfristige Perspektive. Ich erwarte, dass wir im Januar endlich ein Gesetz mit einem bundesweit verbindlichen Stufenplan verabschieden, durch den klar ist, wann und wo welche Maßnahmen gelten."

Schmidt-Chanasit: Shutdown keine nachhaltige Strategie

FDP-Chef Christian Lindner sagte am Sonntagabend in einem ZDF-"Spezial": "Wir müssen nach vorne schauen und fragen, was wird die dauerhaft durchhaltbare Strategie sein." Die Notbremse könne man angesichts ihrer Folgen nicht bis in den März verhängen. Lindner warb erneut dafür, Risikogruppen besser zu schützen.

FDP-Chef Christian Lindner, im Hintergrund der Bundestag.

Reaktionen auf den Shutdown - Lindner im ZDF: "Langfristkonzept fehlt" 

Die Reaktionen auf den Shutdown sind unterschiedlich. FDP-Chef Lindner fand im ZDF die "Entscheidung nachvollziehbar", forderte aber auch eine "dauerhaft durchhaltbare Strategie".

Der Hamburger Virologe Jonas Schmidt-Chanasit sagte am Sonntagabend in einem ARD-"Extra": "Ein Lockdown ist natürlich keine nachhaltige Strategie - insofern stellt sich die Frage, wie wir dann die Kinder wieder sicher in die Schulen zurückkehren lassen können." Auch dort spielten Tests eine entscheidende Rolle.

"Nur wir brauchen das Personal und natürlich auch die entsprechenden Tests, die man dann dort einsetzen kann - das sind wichtige Punkte an denen man hart arbeiten muss", sagte Schmidt-Chanasit. Mit der Erarbeitung einer langfristigen Strategie müsse sofort begonnen werden.

Virologe: Zahlen könnten durch Weihnachten drastisch steigen

Mit Blick auf die Feiertage und auf Silvester warnte der Düsseldorfer Virologe Jörg Timm vor einer Zunahme der Corona-Fälle:

"Ich hoffe sehr, dass die Menschen auch über die Weihnachtstage auf private Feiern und Familienbesuche weitgehend verzichten werden. Bei den aktuellen Infektionszahlen ist sonst mit einer drastischen Zunahme der Covid-19 Fälle im neuen Jahr zu rechnen, die uns vor enorme Probleme stellen wird", sagte der Mediziner der "Rheinischen Post".

Eine goldene Kugel hängt an einem Weihnachtsbaum. Archivbild

Neue Corona-Shutdown-Regeln - Mit wem Sie Weihnachten feiern dürfen 

Shutdown auch zu Weihnachten und Silvester. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Diese Einschränkungen müssen Sie in diesem Jahr beim Feiern beachten.

von Julia Klaus

Aktuelles zur Coronavirus-Krise

Armin Laschet bei Berlin Direkt
Interview

Corona-Impfschäden - Laschet: "Es gibt auch Nebenwirkungen" 

Die Politik habe zu wenig über Nebenwirkungen der Corona-Impfung geredet, sagt Ex-NRW-Ministerpräsident Laschet: "Man hat's nicht kommuniziert." Corona müsse aufgearbeitet werden.

von D. Rzepka und B. Spiekermann
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.