Es geht voran: Biontech hat die Zulassung seines Corona-Impfstoffs auch für Jugendliche bei der EMA beantragt. Dem Gesundheitsminister gefällt das.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hofft auf Erleichterungen im Schulbetrieb durch eine schnelle Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer für Kinder im Alter ab zwölf Jahren. Sofern eine Zulassung erfolge, könnten Schüler und Studenten in den Sommerferien geimpft werden, sagte Spahn in Hamburg beim Besuch eines Impfzentrums. Dann könne es in Schulen "nach den Sommerferien auch anders, mit mehr Normalität wieder losgehen".
Spahn zuversichtlich - warnt aber vor hohen Erwartungen
Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer hatten zuvor bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) die Zulassung ihres Corona-Impfstoffs für Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 15 Jahren beantragt.
Spahn nannte die Nachricht von dem Antrag der beiden Unternehmen für Jugendliche "sehr ermutigend". Zugleich warnte er in der allgemeinen Debatte um die im Juni bevorstehende Aufhebung der Impfpriorisierung in Deutschland vor zu hohen Erwartungen:
Es werde auch weiterhin Wartezeiten geben. "Wir werden bis in den Sommer hinein brauchen, um alle zu impfen", betonte der Minister.
Biontech: Impfung wirkt bei Jugendlichen zu 100 Prozent
Die Marktzulassung für den Impfstoff solle geändert werden, teilten Biontech und Pfizer am Mittag mit. Bisher gilt die Zulassung ab 16 Jahre. Sobald die EMA die Änderung annehme, gelte sie in allen 27 Mitgliedsstaaten der EU.
Die Unternehmen reichten nach eigenen Angaben auch einen Antrag für eine Notfallzulassung bei der US-Arzneimittelbehörde FDA ein. Sie kündigten zudem die Einreichung weiterer Änderungsanträge bei Zulassungsbehörden weltweit an.
Die Einreichung basiere auf Daten einer Studie mit insgesamt 2.260 Teilnehmern zwischen zwölf und 15 Jahren. Die ersten Ergebnisse aus dem März zeigten demnach eine Wirksamkeit von 100 Prozent. Der Impfstoff sei in der Studie grundsätzlich gut verträglich gewesen.
Sahin: Impfungen für Kinder ab sechs Monaten im Herbst
Biontech-Chef Ugur Sahin hatte am Donnerstag im "Spiegel" die baldige Antragstellung angekündigt. Bereits im Juni könnte das Vakzin laut Sahin ab zwölf Jahren etwa in der EU zugelassen werden, im Herbst dann auch für alle jüngeren Kinder ab sechs Monaten. Die Prüfung dauert in der Regel wenige Wochen.
Thomas Mertens, Chef der Ständigen Impfkommission (Stiko), zeigte sich am Donnerstag bei ZDFheute live sogar noch etwas optimistischer:
- Impfungen für Kinder ab Ende Mai erwartet
Schon bald könnten auch Kinder gegen Corona geimpft werden. Stiko-Chef Mertens rechnet mit einer schnellen EMA-Zulassung des Biontech-Impfstoffs für diese Gruppe.