Der Gesundheitsminister hat Kritik am Tempo der Zulassung von Corona-Selbsttests zurückgewiesen. Die Zuverlässigkeit solcher Tests müsse "genau geprüft werden", so Spahn im ZDF.
Sehen Sie oben das ganze Interview im Video und lesen Sie es hier in Auszügen. Das sagt der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), zu...
... dem nicht eingehaltenen Zeitplan für kostenlose Corona-Schnelltests ab dem 01. März:
Gleichwohl halte ich sehr fest an dem Ziel fest, dass wir nämlich die mehr verfügbaren Tests, die Schnelltests, die wir jetzt haben - erstmalig so viel mehr auch verfügbar haben, als der Bedarf ist - jetzt auch nutzen, um Sicherheit zu geben in dieser Phase der Pandemie. Und tatsächlich eben sie auch deutlich mehr auch den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung stellen.
[Was der Minister genau zu Selbsttests aus dem Discounter sagt, könnten Sie hier nachlesen]
... der späten Zulassung der Selbsttests:
Mir ist sehr, sehr wichtig, auch jetzt bei den Selbsttests, die man für zu Hause - seit heute dann auch zum ersten Mal zugelassen - wird bekommen können. Dass die Qualität auch überprüft ist durch unsere Zulassungsbehörden, damit wir nicht so viele falsch-negative Ergebnisse haben. Also man kriegt ein negatives Ergebnis, obwohl man eigentlich Corona hat. Das würde in falscher Sicherheit wiegen. Und das war tatsächlich erst im Herbst der Fall.
... der Frage, warum das Astrazeneca-Vakzin nicht wie in Großbritannien an ältere Menschen verimpft wird:
Wir folgen dabei einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission. Das ist ja am Ende eine Empfehlung auf wissenschaftlicher Basis in Auswertung der Studien, die da sind. Und um Vertrauen zu erhalten, finde ich es wichtig, dass wir eben eine Entscheidung vor allem auch auf Basis von wissenschaftlichen Empfehlungen treffen.
Entscheidend ist, dass jetzt tatsächlich eben auch geimpft wird, schneller geimpft wird. Die Länder haben nicht selten darauf hingewiesen, dass der Bund nachvollziehbarerweise schneller liefern soll, mehr liefern soll. Das passiert jetzt durch die EU-Bestellung - und jetzt muss es auch zügiger verimpft wird.