Sie sind hier:

Unangemeldete Corona-Demos : Karlsruhe bestätigt vorläufig Verbot

Datum:

Freiburg hatte unangemeldete Corona-"Spaziergänge" per Allgemeinverfügung untersagt. In einem Eilbeschluss hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot nun vorläufig bestätigt.

Baden-Württemberg, Freiburg im Breisgau: Polizisten stehen neben Teilnehmern einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen.
Bundesverfassungsgericht bestätigt vorläufig Verbot unangemeldeter Corona-"Spaziergänge" (Archivbild)
Quelle: dpa

Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Eilbeschluss ein Verbot unangemeldeter Corona-"Spaziergänge" vorläufig bestätigt. Die Stadt Freiburg hatte so genannte Montags-Spaziergänge von Gegnern der Corona-Maßnahmen per Allgemeinverfügung untersagt.

Bundesverfassungsgericht muss Frage in Hauptsacheverfahren klären

Das Verbot sei nicht offensichtlich rechtswidrig, schrieben die Verfassungsrichterinnen und -richter in ihrem am Montagnachmittag veröffentlichten Beschluss. Die Spaziergänge nicht als Versammlung anzumelden ziele darauf ab, Auflagen der Versammlungsbehörde zu umgehen.

Die Stadt könne so keine Maßnahmen treffen, die den Infektionsschutz bei der Versammlung sicherstellen. Gleichzeitig zeigten die Erfahrungen mit vergangenen Corona-Spaziergängen, dass viele Teilnehmer Infektionsschutzregeln wie Maskenpflicht oder Abstandsgebote nicht einhalten würden.

Rechtlich ist klar, dass es sich bei den Corona-Spaziergängen um Versammlungen handelt, die vorab angemeldet werden müssen. Umstritten ist allerdings, ob die Kommunen die unangemeldeten Versammlungen präventiv untersagen dürfen. Endgültig klären muss das Bundesverfassungsgericht die Frage im Hauptsacheverfahren.

Sind Corona-"Spaziergänge" durch die Versammlungsfreiheit geschützt? Eine Analyse der Rechtslage:

Teilnehmer haben sich zu einem sogenannten Spaziergang versammelt und gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen demonstriert am 03.01.2022 in Friedrichshafen.
FAQ

Versammlungsfreiheit - Was gilt rechtlich für Corona-"Spaziergänge"? 

Gegner der Corona-Maßnahmen gehen immer öfter zu sogenannten "Spaziergängen" auf die Straße. Sind diese durch die Versammlungsfreiheit geschützt?

von Christoph Schneider

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.