Sie sind hier:

Omikron-Welle : Spiegel: PCR-Priorität für Kitas und Schulen

Datum:

Familienministerin Anne Spiegel fordert, dass Kitas und Schulen bei Engpässen von PCR-Tests Priorität zusteht. Nur so sei zu verhindern, dass gesunde Kinder der Schule fernbleiben.

Ein Schüler führt in einer Klasse in Rheinland-Pfalz einen Corona-Schnelltest an sich selbst durch.
Ein Schüler führt in einer Klasse in Rheinland-Pfalz einen Corona-Schnelltest an sich selbst durch.
Quelle: dpa

Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) fordert angesichts knapper Laborkapazitäten, dass Erzieherinnen und Erzieher sowie Kinder in Grundschule und Kita prioritär Zugang zu PCR-Tests bekommen. "Sollten zukünftig tatsächlich noch weniger PCR-Tests zur Verfügung stehen, müssen auch Erzieherinnen und Erzieher sowie Kita- und Grundschulkinder Priorität erhalten", sagte Spiegel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Es brauche genügend PCR-Tests zur Bestätigung von positiven Schnelltests bei Kindern, erklärte die Familienministerin. "Nur so können wir verhindern, dass gesunde Kinder unnötig lange von der Kita oder Schule ferngehalten werden."

Lolli-Pool-Test: Ein wichtiges Werkzeug

Dies gelte auch für Lolli-Pool-Tests, die den sicheren Zugang zur Kita für eine feste Gruppe von Kindern ermöglichen würden. Die Lolli-Pool-Tests trügen auch dazu bei, dass weniger PCR-Tests benötigt würden, denn bei den Pool-Tests könnten mehrere Kinder gleichzeitig durch nur ein PCR-Verfahren getestet werden, sagte Spiegel.

Um auch bei steigenden Corona-Zahlen den Regelbetrieb in Kitas und Schulen sicherzustellen, bot Spiegel Einrichtungen mit besonders angespannter Personalsituation Hilfe vom Bund an. Die fast 8.000 pädagogischen Fachkräfte aus den Bundesprogrammen "Sprach-Kitas" und "Respekt Coaches" könnten "sechs Wochen lang in den Einrichtungen bei der Betreuung der Kinder helfen", sagte Spiegel den Funke-Zeitungen weiter.

Long Covid trotz Impfung? Eine junge Frau stützt, in eine Decke gewickelt, ihren Kopf. Blitze über ihrem Kopf symbolisieren Long-Covid-Symptome.

Nachrichten | Panorama - Long Covid trotz Impfschutz? 

Long Covid kann jeden Infizierten treffen, auch geimpfte. Warum sie trotzdem besser geschützt sind – ein Überblick.

Ziel: Personalengpässe überbrücken

"So geben wir den Kitas und Schulen mehr Flexibilität und helfen, Personalengpässe zu überbrücken", erklärte Spiegel. Damit kämen die Einrichtungen besser durch die bevorstehende schwierige Zeit.

Wie wichtig es für unsere Kinder ist, dass Kitas und Schulen möglichst lange offen bleiben, haben uns die Lockdowns in den beiden vergangenen Jahren schmerzlich gelehrt.

Über die Programme "Sprach-Kitas" und "Respekt Coaches" fördert der Bund seit mehreren Jahren Stellen in pädagogischen Einrichtungen. Das Kita-Programm fokussiert sich auf sprachliche Bildung, die "Respekt Coaches" sollen Schulen beim Kampf gegen Extremismus, Hass und Rassismus unterstützen.

Bund und Länder sollen über Prioritäten beraten

Angesichts der raschen Ausbreitung der hochansteckenden Omikron-Variante wollen Bund und Länder am Montag über die Corona-Schutzvorschriften beraten. Laut der Beschlussvorlage, die der Nachrichtenagentur AFP vorab vorlag, sollen bestimmte Gruppen bei PCR-Tests Vorrang bekommen.

Weiter zur Verfügung stehen sollen PCR-Tests für das Personal "insbesondere in Krankenhäusern, in Praxen, in der Pflege, Einrichtungen der Eingliederungshilfe und für Personen mit dem Risiko schwerer Krankheitsverläufe", heißt es weiter. Zudem sollen PCR-Tests weiter für Hochrisikopatienten genutzt werden. Schulen und Kitas werden hingegen nicht genannt.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Kulturpass

Fahrgastrechte und Kulturpass - Das ändert sich im Juni 

Ab Juni bekommen Bahn-Kunden bei Verspätungen seltener Geld zurück, Jugendliche können 200 Euro für Kultur ausgeben und die Corona-Warn-App macht eine Pause. Was sich noch ändert.

Stilles Ende der Corona-Warn-App

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Stilles Ende der Corona-Warn-App  

Nach über 200 Millionen Euro Entwicklungskosten und mehr als 48 Millionen Downloads: Nun wird die Corona-Warn-App in eine Art "Schlafmodus" versetzt. Was hat sie gebracht und welche Erkenntnisse für …

31.05.2023
von Sven Rieken
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.