Sie sind hier:

Zeit mit Vorsicht überbrücken : Streeck: "Es wird ein guter Sommer werden"

Datum:

Auf Grund der hohen Corona-Zahlen appelliert Virologe Streeck im ZDF-Morgenmagazin dazu, aufzupassen. Doch: Es werde wieder ein guter Sommer werden.

„Gerade jetzt, bei so hohen Infektionszahlen, sollte man aufpassen und die Kontakte beschränken“, so Prof. Hendrik Streeck, Virologe Universität Bonn, zur Pandemie.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Deutschland befindet sich im Omikron-Nebel: Die Neuinfektionen steigen rasant, das RKI meldet eine Inzidenz von 1.073. Doch längst sind PCR-Tests Mangelware und Kommunen weiter mit der Kontaktnachverfolgung überlastet. Gleichzeitig sind viele Menschen müde von der Pandemie und denken, eine Infektion sei sowieso nicht zu verhindern.

Doch ist das der richtige Weg? "Nein", sagt Hendrik Streeck, Mitglied im Corona-Expertenrat der Bundesregierung.

Gerade jetzt bei so hohen Infektionszahlen sollte jeder von uns - auch geboostert, geimpft - natürlich nochmal aufpassen.

Denn man wisse, dass Geimpfte das Virus übertragen könnten und auch Geboosterte sich infizieren. Laut Streeck ginge es jetzt darum, die Zeit so überbrücken und zwar:

Bis wir eine Trendumkehr haben und dann kommt das Frühjahr, dann werden wir auch sinkende Fallzahlen haben und es wird ein guter Sommer wieder werden.

Ungeimpfte Kinder: Keine Rücksicht auf Schüler?

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Hohe Inzidenzen in den jungen Altersgruppen, fehlende Impfungen und dennoch: Präsenzunterricht. Viele Eltern machen sich derzeit Sorgen um ihre Kinder. Gibt es derzeit eine Durchseuchung auf Kosten der Schutzlosen? Hendrik Streeck erklärt, dass man ehrlich sein müsse:

Wir werden alle irgendwann mal Kontakt mit diesem Virus machen.

Die Schulen hätten versucht, so gut es geht, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, so Streeck weiter. Doch: "Das ist natürlich nicht perfekt." Im Bezug auf den Impfstoff für Kinder verweist der Virologe auf die Stiko-Empfehlung und der Abwägung zwischen Infektion und einem milden Verlauf.

Augsburg, Deutschland, 11.01.2022

Inzidenz von bis zu 5.400 - Werden Kinder und Jugendliche durchseucht? 

Die Inzidenzen der Kinder und Jugendlichen sind doppelt bis drei Mal so hoch wie die anderer Altersgruppen. Werden sie bewusst durchseucht? Und wenn ja, sind sie danach geschützt?

von Jan Schneider

Auch in Sachen Impfpflicht kann Streeck den emotionalen Aspekt gut verstehen. Zwar wäre die Lage besser, wenn sich jeder impfen lassen würde, doch Streeck ist gegenüber einer allgemeinen Impfpflicht skeptisch - auch wegen möglicher neuer Varianten.

Da wir auch andere Mittel haben, dem Virus beizukommen. Wir werden alle immer mal eine Infektion haben und die Impfung ist im Grunde der Eigenschutz vorm schweren Verlauf. Und das gehört in meinen Augen zu Gesundheitsvorsorge.

Omikron-Welle: Woran bemessen wir die Pandemie eigentlich?

Woran sollte die Pandemie derzeit eigentlich gemessen werden? Für Hendrik Streeck wäre ein entscheidender Faktor die Hospitalisierungsinzidenz. Doch: "Da haben wir eine sehr schlechte Datenlage", so Streeck. Im ZDF verweist er auf die Stellungnahme des Corona-Expertenrats. Man fordere eine Digitalisierung und eine elektronische Patientenakte.

In diesem Sommer müssen wir viele Dinge machen, viele Dinge nacharbeiten, damit wir nächsten Herbst und Winter nicht wieder in sowas hineinsteuern.

Das Interview führte Dunja Hayali im ZDF-Morgenmagazin. Das Gespräch in voller Länge sehen Sie oben im Video.

Eine Frau trägt eine FFP2-Maske. Symbolbild.
FAQ

Corona-Symptome - Habe ich Omikron? Was man dazu wissen sollte 

Wer Erkältungssymptome verspürt, fragt sich schnell: Habe ich mich mit Omikron infiziert? Was sind die typischen Symptome, wie lange bin ich krank? ZDFheute liefert die Antworten.

von Oliver Klein

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.