Auf Grund der hohen Corona-Zahlen appelliert Virologe Streeck im ZDF-Morgenmagazin dazu, aufzupassen. Doch: Es werde wieder ein guter Sommer werden.
„Gerade jetzt, bei so hohen Infektionszahlen, sollte man aufpassen und die Kontakte beschränken“, so Prof. Hendrik Streeck, Virologe Universität Bonn, zur Pandemie.
Deutschland befindet sich im Omikron-Nebel: Die Neuinfektionen steigen rasant, das RKI meldet eine Inzidenz von 1.073. Doch längst sind PCR-Tests Mangelware und Kommunen weiter mit der Kontaktnachverfolgung überlastet. Gleichzeitig sind viele Menschen müde von der Pandemie und denken, eine Infektion sei sowieso nicht zu verhindern.
Doch ist das der richtige Weg? "Nein", sagt Hendrik Streeck, Mitglied im Corona-Expertenrat der Bundesregierung.
Denn man wisse, dass Geimpfte das Virus übertragen könnten und auch Geboosterte sich infizieren. Laut Streeck ginge es jetzt darum, die Zeit so überbrücken und zwar:
Ungeimpfte Kinder: Keine Rücksicht auf Schüler?
Hohe Inzidenzen in den jungen Altersgruppen, fehlende Impfungen und dennoch: Präsenzunterricht. Viele Eltern machen sich derzeit Sorgen um ihre Kinder. Gibt es derzeit eine Durchseuchung auf Kosten der Schutzlosen? Hendrik Streeck erklärt, dass man ehrlich sein müsse:
Die Schulen hätten versucht, so gut es geht, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, so Streeck weiter. Doch: "Das ist natürlich nicht perfekt." Im Bezug auf den Impfstoff für Kinder verweist der Virologe auf die Stiko-Empfehlung und der Abwägung zwischen Infektion und einem milden Verlauf.
- Werden Kinder und Jugendliche durchseucht?
Die Inzidenzen der Kinder und Jugendlichen sind doppelt bis drei Mal so hoch wie die anderer Altersgruppen. Werden sie bewusst durchseucht? Und wenn ja, sind sie danach geschützt?
Auch in Sachen Impfpflicht kann Streeck den emotionalen Aspekt gut verstehen. Zwar wäre die Lage besser, wenn sich jeder impfen lassen würde, doch Streeck ist gegenüber einer allgemeinen Impfpflicht skeptisch - auch wegen möglicher neuer Varianten.
Omikron-Welle: Woran bemessen wir die Pandemie eigentlich?
Woran sollte die Pandemie derzeit eigentlich gemessen werden? Für Hendrik Streeck wäre ein entscheidender Faktor die Hospitalisierungsinzidenz. Doch: "Da haben wir eine sehr schlechte Datenlage", so Streeck. Im ZDF verweist er auf die Stellungnahme des Corona-Expertenrats. Man fordere eine Digitalisierung und eine elektronische Patientenakte.
Das Interview führte Dunja Hayali im ZDF-Morgenmagazin. Das Gespräch in voller Länge sehen Sie oben im Video.
- Habe ich Omikron? Was man dazu wissen sollte
Wer Erkältungssymptome verspürt, fragt sich schnell: Habe ich mich mit Omikron infiziert? Was sind die typischen Symptome, wie lange bin ich krank? ZDFheute liefert die Antworten.