Nur 5 RKI-Mitarbeiter kontrollieren die Corona-Testzentren
Betrug bei Corona-Testzentren?:RKI hat nur fünf Mitarbeiter für Kontrollen
von Britta Spiekermann und Dominik Rzepka
30.09.2022 | 18:22
|
Das Robert-Koch-Institut soll seit Kurzem die Corona-Testzentren kontrollieren, neue Stellen gab es dafür aber nicht. Nur fünf Mitarbeiter untersuchen möglichen Abrechnungsbetrug.
Corona-Tests in einer Münchner Apotheke (Archivbild).
Quelle: dpa
Es ist eine neue Aufgabe, die das Robert-Koch-Institut seit einigen Wochen hat: Die Kontrolle der Corona-Testzentren. Das RKI soll prüfen, ob die Abrechnungen der Betreiber plausibel sind oder ob es Anzeichen für Betrug gibt.
Für diese Aufgabe hat das RKI allerdings keine neuen Ressourcen bekommen. RKI-Präsident Lothar Wieler sagt am Freitag in Berlin:
Das sind etwa fünf Personen, die sich momentan damit beschäftigen. Die Menschen, die jetzt daran arbeiten, können natürlich ihren anderen Arbeiten nicht nachkommen, das ist klar.
Lothar Wieler, RKI-Präsident
Lauterbach verteidigt Kontrolle der Testzentren
Fünf Mitarbeiter für die Kontrolle aller Corona-Testzentren in ganz Deutschland - ist das nicht ein bisschen wenig? "Wir machen das nach bestem Wissen und Gewissen", sagt Wieler. Er sagt aber auch:
Über die Ergebnisse bin ich nicht sprachfähig.
Lothar Wieler über die Kontrolle von Tests
Der Mann, der die Idee hatte, Testzentren durch das RKI kontrollieren zu lassen, sitzt neben Wieler. Es ist Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Insgesamt funktioniere die Kontrolle der Testzentren, sagt Lauterbach. Das RKI führe eine epidemiologische Plausibilitätprüfung durch.
Wann sind Abrechnungen plausibel?
Das bedeutet: Angenommen ein Testzentrum rechnet 1.000 Tests ab, von denen angeblich alle negativ sind und kein einziger positiv, könnte das RKI Alarm schlagen und die Kommune informieren, in der sich das Testzentrum befindet.
Lauterbach sagt, darüber hinaus kontrollierten auch die Kassenärztlichen Vereinigungen die Abrechnungen der Testzentren. Die Zahl der Stichproben habe sich hier zuletzt sogar verdoppelt.
Das ist kein schlechtes Verfahren.
Karl Lauterbach, SPD
Kurz vor Einführung des neuen Infektionsschutzgesetzes gibt Gesundheitsminister Lauterbach, gemeinsam mit RKI-Präsident Wieler, Auskunft zur aktuellen Corona-Lage.30.09.2022 | 1:58 min
Wieler streitet sich auch mit seiner Frau
Noch im Juli hatte sich RKI-Präsident Wieler dagegen gewehrt, überhaupt für die Kontrolle von Testzentren eingespannt zu werden. In einem Brief an Lauterbach hatte Wieler kritisiert, seine Behörde habe keine Expertise im Bereich der Wirtschaftskriminalistik. Solle man die Aufgabe trotzdem übernehmen müssen, benötige man dafür mehr Personal.
Den Streit mit Lauterbach dementiert Wieler nicht, will ihn aber nicht überdramatisieren. "Es ist doch selbstverständlich, dass erwachsene Menschen hier und dort auch mal unterschiedlicher Meinung sind, aber das ist doch nichts, worüber man berichten muss", sagt er. Und weiter:
Wer kontrolliert die Corona-Teststellen? Das Robert Koch-Institut ( RKI) will das nicht - Minister Lauterbach aber schon. Einen Streit mit dem RKI dementiert Lauterbach aber.