Sie sind hier:

Corona-Triage droht : Montgomery: Politik lässt Ärzte im Stich

Datum:

Weltärztepräsident Montgomery warnt vor einer Situation, in der Ärzte über Leben und Tod von Corona-Patienten entscheiden müssen. Schuld an dem drohenden Dilemma sei die Politik.

Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery bei einer Pressekonferenz in Erfurt.
Weltärztepräsident Montgomery kritisiert die Bevölkerung für einen zu laxen Umgang mit den Corona-Regeln.
Quelle: dpa

Der Vorsitzende des Weltärztebundes Montgomery warnt angesichts der hohen Corona-Zahlen vor einer Zuspitzung der Lage in den deutschen Krankenhäusern und kritisiert die Politik für einen Mangel an Vorgaben.

Der "Rheinischen Post" sagte Montgomery: "Es wird bei zunehmender Überfüllung der Intensivstationen immer mehr zu Triage-Entscheidungen kommen und die wird leider von den Ärzten alleine getroffen werden müssen, weil die Politik uns hier im Stich gelassen hat." Triage bedeutet, dass Mediziner aufgrund von knappen Ressourcen entscheiden müssen, wem sie zuerst helfen.

Was ist eine Triage?

Wirbel um Äußerungen zu Triage in Sachsen

Ein Mediziner aus dem sächsischen Zittau hatte zuvor mit Äußerungen um eine Triage von Corona-Patienten für Aufregung gesorgt. Er sagte nach Angaben des Nachrichtenportals "T-Online": "Wir waren in den vergangenen Tagen schon mehrere Male in der Situation, dass wir entscheiden mussten, wer Sauerstoff bekommt und wer nicht."

Die Klinik bestätigte oder dementierte die Schilderungen des Arztes am Mittwoch nicht ausdrücklich. Stattdessen betont sie: Die Lage ist kritisch.

Triage: Eine Methode, um Patienten und Patientinnen nach Schwere der Fälle einzuteilen. Wie gehen die Mediziner dabei vor? Woran müssen sie sich halten?

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Montgomery: Nicht an Corona-Regeln gehalten

Montgomery zufolge ist die hohe Zahl der Corona-Toten nicht allein ein Versagen der Politik: "Wir waren eigentlich hervorragend aufgestellt. Aber die Bevölkerung selbst hat sich nicht vorgesehen und an die Regeln gehalten, und deswegen kommt es nun zur Überlastung des Gesundheitswesens."

Ziel der Ärzte sei es, die Triage zu vermeiden. Aber auszuschließen sei sie nicht. Zu befürchten sei, dass die Lockerungen über Weihnachten zu einem weiteren Anstieg der Toten-Zahlen führen, sagte der Chef des Weltärztebundes.

Die hohen Sterbezahlen werden uns leider auch bis ins neue Jahr begleiten - wir müssen unbedingt verhindern, dass sie weiter steigen.
Frank Ulrich Montgomery

Montgomery bekundete die Erwartung, dass der Shutdown am 10. Januar nicht beendet sein werde. Die derzeitige Situation sei "schlimmer als im Frühjahr.

Patientenschützer warnt vor Panikmache

Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, warnt derweil vor Panikmache. Trotz der sehr unterschiedlichen regionalen Corona-Lage stünden bundesweit ausreichend Intensivplätze zur Verfügung. Den Zeitungen der "Funke Mediengruppe" sagte er:

Die Situation ist ernst, aber Vorsicht vor Alarmismus.
Eugen Brysch

Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Georg Baum, sieht die Kliniken in Deutschland ebenfalls weit davon entfernt, Triage-Diskussionen führen zu müssen. Noch gebe es Reserven. "Bis rein rechnerisch alle Kapazitäten aufgebraucht sind, müsste sich die Zahl der aktiven Infektionen verdoppeln."

Aktuelles zur Coronavirus-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.