Sie sind hier:

Corona in den USA : Die nächste Welle kommt bestimmt

Datum:

Omikron breitet sich auch in den USA aus. Die Gesundheitsbehörde warnt: Im Januar könnten die Infektionszahlen massiv nach oben gehen.

Kunstprojekt "In America: Remember" zum Gedenken an die Corona-Toten
Kunstprojekt "In America: Remember" zum Gedenken an die Corona-Toten.
Quelle: dpa

Anfang Dezember schauten die US-Fernsehsender noch besorgt, aber mit Distanz auf Deutschland, wo die Corona-Zahlen auf einmal immer weiter gestiegen sind. In den USA selbst schien man die Lage verhältnismäßig im Griff zu haben. Die letzte große Delta-Welle, die ihren Höhepunkt im September hatte, war gerade überstanden.

Infektionszahlen steigen wieder

Doch es dauerte nicht lange, da bestimmten die eigenen Zahlen wieder die Nachrichtenmeldungen. Inzwischen infizieren sich in den USA im Durchschnitt weit über 100.000 Menschen. Vor allem im Mittleren Westen, in Michigan, Indiana und Ohio steuern Krankenhäuser auf ihre Belastungsgrenze zu.

"Wir sehen definitiv einen Anstieg", sagt Chris Beyrer, Professor für Epidemiologie an der Johns Hopkins Bloomberg School für öffentliche Gesundheit in Baltimore.

Wir hatten mit Thanksgiving einen großen Nationalfeiertag hier. Da fangen die Leute an, sich drinnen aufzuhalten. Jetzt mit der noch infektiöseren Omikron-Variante erwarten wir, dass die Infektionszahlen weiter steigen.
Chris Beyrer, Epidemiologe

Im Sommer waren vor allem die Südstaaten betroffen. Louisiana, Mississippi, Alabama: Überall dort, wo die Impfquoten niedrig waren, stiegen die Fallzahlen. Dass diese Bundesstaaten aktuell weniger stark getroffen sind, liegt laut Beyrer daran, dass es dort wärmer ist, die Menschen sich nicht nur drinnen aufhalten.

Covid-19-Testcenter in Washington

Anteil bei 73 Prozent - Omikron verdrängt Delta in den USA 

Die Omikron-Variante ist inzwischen die dominierende Coronavirus-Variante in den USA. Laut US-Gesundheitsbehörde CDC machte Omikron zuletzt 73 Prozent der Neuinfektionen aus.

Omikron verbreitet sich schnell

Die Omikron-Variante aber hat sich inzwischen im ganzen Land ausgebreitet. Und zwar schnell: Laut US-Gesundheitsbehörde CDC sind die Omikron-Fälle sprunghaft angestiegen. In der Woche vor Weihnachten gab die Behörde bekannt, dass Omikron nun die vorherrschende Variante sei. Die CDC warnt daher vor einer neuen, massiven Corona-Welle schon im Januar.

Ein Szenario, das vielen Expert*innen im Gesundheitsbereich Sorgen bereitet. Die Delta-Infektionen wären dann noch nicht überwunden. Im Januar ist außerdem Grippe-Hochsaison. Erste Daten aus Südafrika zeigen zwar, dass die Omikron-Variante zu weniger schweren Krankheitsverläufen führt als Delta. Doch in den USA gebe es trotzdem Grund zur Sorge, meint Beyrer.

Wir haben eine ältere Bevölkerung und wir haben Gebiete, in denen die Impfdichte einfach nicht hoch genug ist, um zu kontrollieren, was passiert.
Chris Beyrer, Epidemiologe

Impfquote in den USA politisch

Etwa 61 Prozent aller US-Amerikaner*innen sind vollständig geimpft. Das sind verhältnismäßig wenige Menschen - dafür, dass Corona-Impfstoffe inzwischen schon für Kinder ab fünf Jahren zugelassen und Dosen mehr als genug vorhanden sind. Doch die Pandemie ist in den USA politisch, schon von Anfang an.

Was wirklich darüber entscheidet, ob sich die Leute impfen lassen oder nicht, ob sie im Krankenhaus landen oder nicht, ist, ob die Gemeinde, in der sie leben, für Trump oder für Biden gestimmt hat. Das ist ein politischer Faktor, der sich auf die Gesundheit auswirkt.
Chris Beyrer, Epidemiologe

Laut Beyrer ist es das einzige, was gegen Omikron helfen wird: Impfen, Boostern, Maske tragen. Er hält hingegen wenig davon, die Grenzen dicht zu machen. Bei der Delta-Variante habe man versucht, das Virus mit Reisebeschränkungen einzudämmen.

Das hat einfach nicht funktioniert, weil Delta sich viel zu schnell ausgebreitet hat. Bei Omikron ist das ähnlich. Die Idee, dass man es einfach draußen halten kann, ist vollkommen unrealistisch.
Chris Beyrer, Epidemiologe

Zwischen März 2020 und November 2021 durften etwa die meisten Europäer*innen nicht in die USA einreisen. Mit Impfnachweis geht das inzwischen wieder. Aber: Als Omikron in Südafrika entdeckt wurde, schlossen die USA ihre Grenzen wieder für acht südafrikanische Länder.

Mehr als 800.000 Corona-Tote

Mitte Dezember zählten die USA 800.000 Corona-Tote seit Anfang der Pandemie. Präsident Joe Biden sprach von einem "tragischen Meilenstein". Er appellierte an die US-Amerikaner*innen, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, Masken zu tragen. Mit Blick auf Omikron sagte er:

Zu Beginn des Winters und konfrontiert mit einer neuen Variante müssen wir entschlossen sein, dieses Virus weiterhin zusammen zu bekämpfen.
Joe Biden, US-Präsident

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in den USA mehr als 800.000 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Das ging aus Daten der Universität Johns Hopkins hervor.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Zusammen gegen das Virus kämpfen - Epidemiologe Beyrer appelliert an die Politik, dass dabei alle Länder mitgedacht werden. Es gebe Prognosen, dass bis Mitte 2022 genügend Impfstoff-Dosen produziert werden, um die ganze Welt zu versorgen. Das werde eine logistische Herausforderung sein, meint Beyrer, um insbesondere einkommensschwache Länder in Afrika zu versorgen.

Aber wir müssen es tun. Denn wenn wir es nicht tun, werden wir es mit weiteren neuen Varianten zu tun haben.
Chris Beyrer, Epidemiologe
Auf der Illustration ist eine Frau zu sehen, die beide Arme zur Schulter zieht. Über der linken Hand schwebt ein Symbol mit Daumen runter, über der rechten Hand schwebt ein Symbol mit Daumen hoch.

Nachrichten | Panorama - Ist die Impfpflicht ein Weg aus der Pandemie? 

Die Corona-Impfung trägt maßgeblich zur Eindämmung der Pandemie bei. Könnte eine Impfpflicht das Virus sogar ausrotten? Ein Überblick.

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.