Sie sind hier:
Interview

MPK-Chef für Vorbereitungen : Wann wird gelockert, Herr Wüst?

Datum:

Beim Abflachen der Omikron-Welle müsse man den Bürgern die Grundrechte zurückgeben, so Hendrik Wüst im ZDF. Bei der nächsten MPK solle dies vorbereitet werden.

Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst hofft, dass bald erste Lockerungen der Corona-Maßnahmen möglich sind. Im heute journal sagte er:

Die leichteren Krankheitsverläufe bei Omikron geben uns die Chance, bald in eine neue Phase der Pandemie einzutreten.
Hendrik Wüst

"Wir sollten uns vorbereiten, die Grundrechtseingriffe Stück für Stück zurückzunehmen", so der aktuelle Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz im ZDF, "wenn der Höhepunkt dieser Welle erreicht ist und wir sehen, dass das Gesundheitssystem sowohl auf den normalen als auch auf den Intensivstationen stabil ist".

Bei einem Abflauen der Neuinfektionen vorbereitet sein

Aus seiner Sicht mache es Sinn bei der Ministerpräsidentenkonferenz am 16. Februar zu verabreden, wie es weitergeht. Dazu müsse das Gesundheitssystem aber stabil und der Höhepunkt überschritten sein.

Derzeit seien die Zahlen noch am ansteigen mit 230.000 bis 240.000 Neuinfektionen pro Tag. Gesundheitsminister Karl Lauterbach habe von 400.000 Neuinfektionen pro Tag gesprochen. "Insofern laufen wir auf diesen Höhepunkt noch zu."

Ich glaube, es ist richtig bei dieser Verabredung zu bleiben, Mitte des Monats am 16.02. bei der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundesregierung gemeinsam dann zu verabreden, was wir tun.
Hendrik Wüst

Die Experten sprächen von einem Überschreiten des Höhepunkts Mitte bis Ende Februar. Daher plädiert Wüst dafür, Lockerungen vorzubereiten. Wenn die Zahlen dann tatsächlich zurückgingen, könne man gemeinsam handeln.

Lockerungen gemeinsam beschließen

Man müsse im Einzelfall immer auf regionale Besonderheiten eingehen, wenn es beispielsweise besonders hohe Infektionsraten gebe. "Wenn wir jetzt die Chance nutzen irgendwann in eine andere Phase einzutreten und die Einschränkungen zurückzunehmen, dann ist es richtig, das konsistent zu tun, es klar zu tun und es verabredet zu tun, damit die Menschen auch verstehen, was hier geschieht."

Wenn es jedes Land wieder einzeln macht, lösen wir Verwirrung aus und das wäre nicht gut.
Hendrik Wüst
Archiv: Ein Mann läuft an einem Testzentrum für das Corona-Virus vorbei (Aufnahme mit langer Verschlusszeit).

300.000 neue Fälle pro Tag? - Wie die Omikron-Welle ausfallen könnte 

Eine Modellrechnung des RKI sagt den Verlauf der Omikron-Welle in Deutschland voraus. Doch es gibt auch noch einige Unsicherheiten.

von Anna Grösch

Aktuelle Nachrichten zur Corona-Krise

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.