Australiens Behörden reagieren drastisch auf den Anstieg von Corona-Infektionsfällen: In Melbourne wird das öffentliche Leben weitgehend lahmgelegt. Die Neuregelungen im Überblick.
In Australien hat sich in einigen Gebieten eine zweite Corona-Welle aufgebaut. Zunächst wurden lokal einige Straßenzüge abgeriegelt, doch die steigende Zahl an Neuinfektionen hat die Regierung alarmiert. In Melbourne gilt nun eine Ausgangssperre.
Wegen eines erneuten starken Anstiegs von Coronavirus-Infektionen hat Australien eine Ausgangssperre über Melbourne verhängt. Die rund fünf Millionen Einwohner dürfen in den nächsten sechs Wochen ihre Häuser nur noch verlassen, wenn es unbedingt nötig ist. Darunter fallen nur drei Gründe:
- Einkauf von Lebensmitteln
- Arztbesuche
- Weg zur Arbeit
Restaurants, Cafes und Bars dürfen keine Gäste mehr in ihren Räumen bewirten, sondern nur noch Essen und Getränke zum Mitnehmen anbieten. Friseursalons und Fitnessstudios müssen schließen. Die Schulferien in Australiens zweitgrößter Stadt werden verlängert.
Höchster Anstieg an Neuinfektionen pro Tag
Die Bewohner Melbournes dürfen ihre Stadt in den sechs Wochen nicht mehr verlassen. Das Militär ist mobilisiert, um die Polizei bei der Durchsetzung der Ausgangsbeschränkungen zu unterstützen. Der Lockdown erinnert an die Regelungen von Mitte März, wo ganz Australien seine Grenzen dicht gemacht hatte.
Hintergrund ist der höchste Anstieg an Infektionsfällen an einem Tag seit Anfang April. Am Dienstag wurden landesweit 199 nachgewiesene Neuinfektionen gemeldet, 191 davon in Victoria.
Inneraustralische Grenzen dicht
Auch wenn die Ausgangssperre die Metropolregion Melbourne betrifft, ist praktisch der ganze Bundesstaat Victoria vom Rest des Landes abgeriegelt, da ebenfalls um Mitternacht die Grenzen des Bundesstaates geschlossen werden.
Victorias Regierungschef Daniel Andrews sagte, die Einschränkungen wegen der Virus-Verbreitung seien belastend, aber notwendig. "Wir müssen realistisch über die Umstände, mit denen wir konfrontiert sind, sei", sagte Andrews. Die Frustration habe scheinbar zu einer gewissen Nachlässigkeit geführt.
Wirtschaftliche Erholung gefährdet
Die Behörden und Experten sind beunruhigt, obwohl Australien mit knapp 8.800 Infektionsfällen insgesamt und 106 Todesfällen in Zusammenhang mit dem Coronavirus weit hinter vielen anderen Ländern liegt.
Die Grenzschließung und der erneute Lockdown in Melbourne versetzen den Hoffnungen auf eine rasche wirtschaftliche Erholung einen schweren Schlag. Australien ist auf dem Weg in die erste Rezession seit fast drei Jahrzehnten.
-
Jetzt das ZDFheute Update abonnieren
Sie wollen morgens und abends ein praktisches Update zur aktuellen Lage? Dann abonnieren Sie unser ZDFheute Update.