Viele Studierende haben wegen der Corona-Pandemie ihren Job verloren. Die Bildungsministerin hat nun ein zinsloses Darlehen für Studierende in Geldnot angekündigt.
-
Ob Kellnern, Nachhilfe oder Einzelhandel: Viele Studierende haben wegen der Corona-Pandemie ihren Nebenjob verloren. Wenn sie kein BAföG bekommen, bleibt ihnen oft nur der Gang zum Jobcenter. Die Bundesbildungsministerin will das nun ändern: Mit zusätzlichen unbürokratischen Finanzhilfen.
Karliczek: "Unbürokratisch, schnell und wirksam"
Bildungsministerin Karliczek hat unbürokratische Hilfe für Studierende angekündigt.
Quelle: Wolfgang Kumm/dpa"Studierende, die ihren Job verloren haben, sollen als Überbrückungshilfe ein zinsloses Darlehen beantragen können", sagte Anja Karliczek (CDU) am Sonntag. "Die Unterstützung für die betroffenen Studierenden muss unbürokratisch, schnell und wirksam sein." Die Bildungsministerin hatte dieses Vorhaben bereits am Donnerstag in einem Brief an ihre Ministerkollegen angekündigt.
Karliczek sagte, sie mache sich Sorgen über jene Studierenden, die pandemiebedingt in eine finanzielle Notlage geraten seien und keinen Anspruch auf BAföG hätten. Für sie bleibe "nur der Gang zum Jobcenter und die dortige Beantragung eines Darlehens", heißt es in dem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.Warum Studierende häufig kein Darlehen erhalten
Das Hauptproblem bei der Unterstützung von Studierenden, die kein BAföG erhielten, sei die Suche nach einem Träger, der die Umsetzung des Darlehens übernehmen könne. Das Deutsche Studentenwerk hatte sich dazu nicht in der Lage gesehen.
Karliczeks ambitionierter Plan: "Mein Ziel ist es, dass kein Studierender aus finanziellen Gründen das Studium wegen der Corona-Pandemie aufgeben muss." Eine kurzfristige Pandemie-Rückversicherung solle helfen, den Lebensunterhalt zu sichern.
Wann geht es los? Beratung am 17. April
Die Ausgestaltung des Vorhabens müsse noch bedacht werden. "Die Gespräche laufen und sollen schnellstmöglich zum Abschluss gebracht werden", so die Ministerin. Jens Brandenburg, hochschulpolitischer Sprecher der FDP im Bundestag, begrüßte die Ankündigung. Karliczek müsse nun endlich auch den Bundestag über ihre Pläne unterrichten.
Die Grünen-Wissenschaftsministerinnen von Hessen, Baden-Württemberg und Hamburg sowie der Hochschulsprecher der Grünen im Bundestag, Kai Gehring, hatten bereits Corona-Hilfe vom Bund zur Unterstützung von Studierenden verlangt. Darüber soll in einer telefonischen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern am 17. April beraten werden.
-
Zahlen zur Ausbreitung des CoronavirusWie breitet sich das Coronavirus aus? Infografiken, Zahlen und Daten zur Entwicklung von Covid-19 in Deutschland und weltweit - immer aktuell.
von Simon Haas, Robert MeyerAktuelles zur Coronavirus-Krise
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.