Bundesweit bestehen Beschränkungen. Doch je nach Bundesland gelten teilweise besondere Regelungen. Wir geben einen Überblick, was wo gilt und wo Sie genaue Informationen erhalten.
In ganz Deutschland gelten Beschränkungen. Die Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren.
Allerdings sind die Regelungen je nach Bundesland unterschiedlich. So ist in einigen Bundesländern das Verlassen der eigenen Wohnung nur noch bei Vorliegen eines triftigen Grundes, wie etwa der Weg zur Arbeit oder auch ein Spaziergang an der frischen Luft, erlaubt.
Was genau erlaubt ist und was nicht, lesen Sie hier:
-
Kontaktsperren: Was erlaubt ist, was nicht
Deutschland versucht, das Coronavirus mit einer Kontaktsperre für zunächst zwei Wochen aufzuhalten. Darauf einigten sich Bund und Länder. Die Maßnahmen im Überblick.
Die Länder informieren online auf Sonderseiten, die täglich aktualisiert werden, über das Thema Corona. Das Informationsangebot variiert von Bundesland zu Bundesland, vermehrt werden FAQs und Bürger-Telefone angeboten.
Klicken Sie sich durch die interaktive Karte! (Alle aktuellen Corona-Zahlen finden Sie hier)
Ein Überblick über Regelungen und Informationsseiten:
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Alle Regeln beruhen auf den Maßnahmen, die Kanzlerin Merkel am Sonntag, 22.03.2020 zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus bekannt gegeben hatte. Diese waren zunächst auf 14 Tage befristet - mittlerweile wurden sie verlängert bis mindestens 19. April.
-
Aktuelles zur Coronavirus-Krise
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
-