Viele Experten empfehlen mitterweile das Tragen von Schutzmasken, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Regierung sträubt sich jedoch gegen eine Maskenpflicht.
Nach zehn Tagen strikter Auflagen im Kampf gegen das Coronavirus berät sich Kanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder.
Dabei soll die aktuelle Entwicklung bei den Neuinfektionen in Deutschland bewertet werden. Es dürfte auch um eine Art Zwischenbilanz der bisherigen Anti-Corona-Maßnahmen gehen. Diskutiert wird weiter über eine Maskenpflicht.
Virologe Kekulé hält auch einfache Masken für "sinnvoll"
Anfang der Woche hatte Österreich eine solche angekündigt und damit auch in Deutschland eine Debatte über das Thema ausgelöst. Nun sind erste Kommunen in Thüringen vorgeprescht und haben Verfügungen für eine Maskenpflicht in Supermärkten, Bussen und Bahnen angekündigt.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie will die Stadt Jena eine Mundschutz-Pflicht einführen. RKI Präsident Lothar Wieler hält den Mundschutz zum Schutz anderer Menschen für hilfreich.
Der Virologe Alexander Kekulé hält auch einfache Masken, wie sie in Operationssälen genutzt werden, für "absolut sinnvoll". "Das funktioniert auch, wenn man sich ein Stück von einem alten T-Shirt um Nase und Mund bindet", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit".
Erst einmal schütze man andere, so Kekulé. "Zum anderen schützt man sich selbst: nicht zu 100 Prozent, aber zu einem gewissen Grad. Wenn Sie eine Brille haben, ist es noch besser."
-
Was bringt eine Mundschutz-Pflicht?
Österreich kündigt eine Mundschutz-Pflicht an, erste deutsche Städte auch. Doch wie sinnvoll ist das? Und was bringt ein selbstgenähter Mundschutz?
Lauterbach sieht Maskenpflicht im Kampf gegen Corona-Krise kritisch
Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach sagte der "Passauer Neuen Presse": "Wenn wir ausreichend medizinische Masken von hoher Qualität haben, um das medizinische Fachpersonal zu versorgen und gleichzeitig die Bevölkerung, wäre eine Maskenpflicht im öffentlichen Personen-Nahverkehr oder auch in Supermärkten durchaus sinnvoll."
Die Pflicht für eine selbstgebastelte Maske sehe er kritisch. Es gebe keine Studien, dass solche Masken etwas bringen.
Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezweifelt den Nutzen der allgemeinen Maskenpflicht. Es gebe keinerlei Anzeichen dafür, dass damit etwas gewonnen wäre, sagte der WHO-Nothilfedirektor Michael Ryan am Montag in Genf.
Auch Spahn und Söder Maskenpflicht gegenüber skeptisch
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte sich am Dienstag gegen eine Tragepflicht für Schutzmasken in Deutschland ausgesprochen. "In der jetzigen Lage sehe ich keine Notwendigkeit zu einer Verpflichtung", sagte der CDU-Politiker in Düsseldorf.
Kanzlerin Merkel und die Länderchefs ziehen Bilanz zu bisherigen Corona-Maßnahmen - und diskutieren neue. Eine Maskenpflicht gilt als unwahrscheinlich, so ZDF-Korrespondentin Hübscher.
Heute pflichtete ihm der bayrische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bei. Eine Maskentragepflicht solle es in Deutschland wegen der Corona-Krise derzeit nicht geben. Bund und Länder seien sich in dem Punkt einig gewesen, sagte Söder am Mittwoch in München nach der Telefonkonferenz von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Regierungschefs der Länder. Zwar seien Masken natürlich für jeden Einzelnen geeignet, um sich gegen die Ausbreitung des Virus zu präparieren, eine Pflicht solle aber nicht ausgerufen werden.