Pflegekräfte sind in der Corona-Krise besonders belastet. Bayern will einen 500-Euro-Bonus zahlen. Wird es auch eine bundesweite Lösung geben?
Pflegekräfte und medizinisches Personal sind in der Coronakrise besonderen Belastungen ausgesetzt. Dass ihnen dafür nicht nur mit Solidar-Applaus der Bürger gedankt werden soll, dafür sprechen sich auch Politiker und Verbände aus. Sonderzahlungen soll es geben, doch über das wie und wie viel wird noch diskutiert.
500-Euro-Sonderzahlung für Pflegekräfte in Bayern
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder will den in der Corona-Krise besonders belasteten Pflegekräften eine Sonderzahlung von 500 Euro zukommen lassen. Söder sagte der "Bild am Sonntag":
Söder weiter: "Zudem haben wir in allen Krankenhäusern, Pflege- und Seniorenheimen freies Essen und Getränke für die Beschäftigten eingerichtet."
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will die in der Corona-Krise besonders belasteten Pflegekräfte besser bezahlen. Eine Sonderzahlung von 500 Euro soll ihnen zukommen.
Göring-Eckardt fordert bundesweite Lösung
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat unterdessen die schnelle Umsetzung von Bonuszahlungen für Pflegekräfte bundesweit gefordert.
-
Jetzt das ZDFheute Update abonnieren
Sie wollen morgens und abends ein praktisches Update zur aktuellen Lage? Dann abonnieren Sie unser ZDFheute Update.
Direkte Prämien für das Personal
"Der Bund sollte jetzt alle Mittel und Wege nutzen, um neben anderen Maßnahmen auch direkte finanzielle Prämien an das Personal zu unterstützen", sagte die Ministerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
Hierzu könnte nach Angaben der Grünen-Politikerin das Gesundheitsministerium Mittel aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds freigeben und einen Fonds für die Pflege aufsetzen.
Corona sei eine weltweite Krise, die auch die Bundesrepublik als Ganzes betreffe. "Ich fände es falsch, wenn die Bundesregierung die Frage einer Dankesprämie für medizinisches und Pflegepersonal jetzt so lange vor sich herschiebt, bis sie zwischen Bund, Ländern und den Arbeitgebern versandet", sagte Göring-Eckardt weiter.
-
Zahlen zur Ausbreitung des Coronavirus
Wie breitet sich das Coronavirus aus? Infografiken, Zahlen und Daten zur Entwicklung von Covid-19 in Deutschland und weltweit - immer aktuell.
Finanzminister kündigt steuerfreie Prämien an
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hatte angekündigt, in der Corona-Krise Bonuszahlungen für Arbeitnehmer bis 1.500 Euro steuerfrei zu stellen.
Basierend auf dem Vorschlag des Ministers ist die gesetzliche Pflegeversicherung offenbar bereit, für Pflegekräfte eine "steuerfreie Anerkennungsprämie" zu finanzieren, wie der Sprecher des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), Florian Lanz, gegenüber dem RND sagt.
"Da diese Prämie am Ende aus den Portemonnaies der Beitragszahler finanziert wird, muss deren Höhe mit Augenmaß festgelegt werden", betonte er. "Es sollte auch nicht nach Ost oder West, Nord oder Süd unterschieden werden. Hier sollten sich insbesondere Politik und Pflege-Arbeitgeber auf einen Höchstwert verständigen."
Die Corona-Pandemie bringt unser Gesundheitssystem an die Grenzen. Krankenpflegerin Yvonne Falckner berichtet live aus dem Klinik-Alltag, was Pflegekräfte jetzt wirklich brauchen.
Verbände begrüßen Bonuszahlungen über 1.500 Euro
In ersten Reaktionen haben Caritas, Diakonie und der Arbeitgeberverband Pflege den Vorschlag begrüßt. "Wir sind offen für einen einmaligen Bonus in Höhe von bis zu 1.500 Euro", sagte etwa der Vizepräsident des Verbands, Friedhelm Fiedler, der "Bild". Jedes Unternehmen müsse allerdings selbst über eine solche Zahlung entscheiden.