Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder kritisiert die von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow ins Spiel gebrachten Corona-Lockerungen. Ramelow setzt auf lokale Regeln.
Mit seinem Alleingang in der Corona-Krise mache Thüringen einen Fehler, meint der bayrische Ministerpräsident Söder. Ramelow sende ein fatales Signal an die Kommunen. Söder rät weiter zu Umsicht und Besonnenheit – solange es noch keinen Impfstoff gebe, …
Während die Bundesregierung in der Corona-Krise weiter auf schrittweise Lockerungen setzt, geht Thüringen einen anderen Weg. Ministerpräsident Bodo Ramelow hatte am Wochenende ein Ende von landesweiten Corona-Schutzvorschriften ab dem 6. Juni ins Gespräch gebracht. Am Montag ruderte er nach viel Kritik zurück. Im ZDF spezial sagt er:
Man müsse Regelungen für einzelne Branchen und Einrichtungen finden, "um nicht ein ganzes Land lahm zu legen", so Ramelow. Man solle "mit mehr Realismus auf die lokalen Geschehen" reagieren.
Der Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow, will die Kräfte bündeln und die Landratsämter verstärken. Man brauche branchenweite neue Regelungen; aber statt das ganze Land lahmzulegen, sollte man den Infizierungswegen nachgehen.
Bund und Länder uneins
Die Bundesregierung will an verbindlichen Regeln festhalten und die Kontaktbeschränkungen bis Juli verlängern. Unterstützung bekommt sie dafür vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU).
Er bekräftigte, dass die Maskenpflicht und das Distanzgebot "unverzichtbar" seien. "Da hat Thüringen und Herr Ramelow einen Fehler gemacht und ich hoffe, er sieht das jetzt ein und korrigiert das." Söder weiter:
Söder riet davon ab, allein auf Freiwilligkeit zu setzen: "Wir haben das bislang gut in Deutschland geschafft, das sollten wir jetzt nicht leichtfertig und ungeduldig verspielen." So lange es keinen Impfstoff gibt, solle man vorsichtig sein - auch mit Blick auf Menschen, die bereits von Urlaub in Spanien und Italien schwärmten.
- Corona-Daten einfach erklärt
Was sind die wichtigsten Zahlen zur Pandemie und was bedeuten sie?