Die CSU-Landesgruppe im Bundestag fordert laut Medienberichten mehr Rente für Alleinerziehende sowie eine Ausweitung der sogenannten Mütterrente und einen Generationenfonds.
Wie die "Welt" berichtet, fordert die CSU-Landesgruppe im Bundestag mehr Rente für Alleinerziehende. Das geht aus einem Beschlussentwurf für die Klausur der Landesgruppe kommende Woche in Berlin hervor. In dem Papier heißt es demnach:
Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Besonders oft betroffen: Kinder von alleinerziehenden Eltern. Warum ist das so? Eine Betroffene erzählt.
CSU: Rente für Alleinerziehende einführen
"Wir wollen deshalb eine Alleinerziehenden-Rente einführen mit Zuschlägen zu den Kindererziehungszeiten für die Zeit als Alleinerziehende oder Alleinerziehender", heißt es weiter.
Als Anhaltspunkt, dass jemand für einen bestimmten Zeitraum alleinerziehend war, soll die Inanspruchnahme des Alleinerziehenden-Entlastungsbetrags bei der Steuer dienen. Finanziert werden soll dies nach CSU-Vorstellung aus Steuermitteln.
Ausweitung der Mütterrente
Zugleich bekräftigt die CSU ihre Forderung nach einer Ausweitung der sogenannten Mütterrente und nach einer vierten Säule bei der Rente.
Ein Generationenfonds, in den der Staat bis zum 18. Lebensjahr monatlich 100 Euro einzahlt.
Dobrindt: Leistungen Alleinerziehender berücksichtigen
Zudem setze man auf das Prinzip "früher vorsorgen statt länger arbeiten".
- Jetzt das ZDFheute Update abonnieren
Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.