Sie sind hier:

CSU in der Krise : Die nervöse Volkspartei aus Bayern

Datum:

Die Corona-Krise hat die CSU inhaltlich ausgezehrt. Markus Söder, den viele in der Union für kanzlertauglich hielten, verliert zunehmend an Rückhalt.

"Es ist wie ein Loch im Bauch." So beschreibt Jürgen Fraas das Gefühl, auf die Kritik der Bürger an der CSU-Politik keine Antwort mehr zu haben. "Natürlich lügt man nicht und man will auch keine leeren Worte von sich geben", so Fraas.

21 Jahre lang war der Unternehmer CSU-Mitglied Nr. 10017395, fünf davon Ortsvorsitzender im oberfränkischen Wunsiedel. Am Neujahrstag trat er aus der Partei aus.

Corona und der Bundestagswahlkampf

Die Gründe? "Vielfältig", sagt Fraas. Am meisten stört ihn das Hin und Her in der Corona-Politik. Erst würden Maßnahmen verschärft, dann - während des Bundestagswahlkampfs - werde Corona völlig ausgeblendet.

Da haben wir acht Wochen verschenkt.
Jürgen Fraas, ehemaliges CSU-Mitglied

Er spürt eine zunehmende Unnahbarkeit an der CSU-Spitze. "Unser Slogan 'Näher am Menschen' ist einfach nicht mehr erkennbar."

Immer mehr Kritik und Austritte

Dass dies keine Einzelmeinung ist, zeigen nicht nur die vielen positiven Rückmeldungen, die Fraas nach seinem Parteiaustritt bekam ("Mutig!", "Konsequent!", "Bin aus demselben Grund ausgetreten"). Auch ein paar politische Ebenen höher, im Bayerischen Landtag, ist die Unruhe zu spüren.

Wie so oft, wollen die, die scharfe Kritik üben, ihren Namen nicht in einem Artikel lesen. Sie hadern mit Söder:

Er muss jetzt liefern. Die letzten drei Wahlen waren nicht überzeugend, das ist jetzt seine letzte Chance!
Anonym

Mit "Er" ist CSU-Chef Markus Söder gemeint, mit "das" die bayerischen Landtagswahlen im nächsten Jahr. Aber: "Söder fehlt das Thema, mit dem er die gewinnen will", sagt ein anderes CSU-Landtagsmitglied.

Tage später eine SMS: "Habe heute Morgen wieder Parteiaustritte gehabt. Man ist rat- und sprachlos."

Erst bejubelt, jetzt enttäuschend

In der CSU hadern viele mit ihrem Parteichef. Söder, einer der wenigen verbliebenen Kampfsportler der deutschen Politik, galt als Mann der Zukunft. Umjubelt gerade von jungen Mandatsträgern, die es gar nicht erwarten konnten, dass der behäbig wirkende Horst Seehofer in den Jahren 2018/19 entnervt das Feld räumte.

Gerade die Jungen aber hat Söder enttäuscht. Drei Wahlen hat die CSU mit ihm verloren, nur bei einer - der Europawahl - gab es einen hauchdünnen Zugewinn.

Sichtbar wurde diese Enttäuschung vor allem nach der verlorenen Bundestagswahl. Bei einem Treffen der Jungen Union musste sich der Parteichef viel Kritik anhören: Der Umgang mit Armin Laschet nach der verlorenen Kanzlerkandidatur oder die Fixierung der CSU auf eine - seine - Person.

Ein bemerkenswerter Vorwurf, denn: Es war die JU, die Söder gerade wegen seines Politikstils zu ihrem Helden erkoren hatte.

Söder, der Macher - noch immer?

Nach aktuellen Umfragen ist die CSU nicht nur weit von einer absoluten Mehrheit in Bayern entfernt, sie könnte selbst mit den Freien Wählen nicht regieren. "Ausbaufähig" nennt das die Landtagsabgeordnete Ute Eiling-Hütig und man sieht ihr an, dass sie gerne noch mehr sagen würde.

Nach einem Treffen mit CSU-Ortsvorsitzenden sei klar, dass Entscheidungen nicht einfach so rausgegeben werden dürften. "Sie müssen erklärt werden", so Eiling-Hütig. Zu Beginn der Corona-Krise galt Söder als der "Macher", als ein Politiker, der die richtigen Entscheidungen konsequent durchsetzt. Dass viele in der Union ihn für den richtigen Kanzlerkandidaten hielten, verdankt er diesem Image.

Corona-Management fällt Söder auf die Füße

Heute hat sich das geändert. Zum einen, weil Bayern eben nicht stets das Musterland in der Corona-Bekämpfung war, zum anderen, weil der CSU-Chef über seine Art des Regierens große Teile seiner Parteibasis verloren hat.

In den letzten Wochen nun, versucht Söder umzusteuern. Bei den Corona-Maßnahmen wolle man jetzt nicht vorpreschen, sagt er. "Vorsicht ja, aber keine Hysterie." Die Skepsis bleibt:

Wir müssen unsere CSU-Themen viel mehr in den Vordergrund stellen.
Bundestagsabgeordneter Max Straubinger

Ein Hinweis, direkt an die Parteizentrale in München.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.