Sie sind hier:

Digitaler Ukraine-Krieg 2022 : Hunderte Attacken von pro-russischen Hackern

Datum:

Der Ukraine-Krieg findet auch in der Cyberwelt statt: Ein Institut in Genf hat hunderte Attacken registriert, auch in Deutschland.

Ein mann bedient eine beleuchtete tastatur eines laptops.
Quelle: dpa

Im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat das CyberPeace-Institut in Genf 2022 mehr als 850 Cyberattacken registriert. Sie wurden demnach von pro-russischen und pro-ukrainischen Hackern gegen Ziele in der Ukraine, Russland und rund drei Dutzend anderen Ländern ausgeführt, darunter auch 23 in Deutschland.

Pro-russische Hackernetzwerke würden durch immer stärkere Vernetzung immer unberechenbarer, sagte die Chefanalystin des Instituts, Emma Raffray, der Deutschen Presse-Agentur.

September: An zwei Tagen fünf Attacken in Deutschland

Ziele waren in Deutschland etwa

  • Ministerien
  • Banken
  • Internetanbieter
  • Flughäfen

Bei den Flughäfen seien Webseiten vorübergehend gestört worden, Flugdienste seien nicht beeinträchtigt gewesen, sagt Raffray. Im September wurden an zwei Tagen fünf Attacken mit 18 Zielen in Deutschland registriert. "Vier davon wurden ausgeführt von dem Netzwerk "Anonymous Russia"", sagt Raffray.

Institut: Letzte Attacke am 14. Dezember

Zuletzt wurde am 14. Dezember die deutsche Seite eines US-Online-Händlers angegriffen. Hinter der Attacke stand nach den Analysen Mirai, eine Gruppe, die der Hackergruppe KillNet zugerechnet wird.

Killnet habe nach der Teilmobilisierung in Russland Mitglieder mit dem Versprechen angeworben, dass sie damit der Einberufung entgehen können.

Das deutet auf eine sehr wahrscheinliche Verbindung zur Regierung der Russischen Föderation hin.

Häufigste Angriffe: DDoS-Attacken

Bei den meisten Angriffen handelt es sich um DDoS-Attacken. Dabei überlasten Hacker durch zahlreiche Anfragen die IT-Infrastruktur des Opfers, dessen Dienste dann erheblich eingeschränkt sind.

Bei anderen Attacken wird Malware eingeschleust, es werden Daten geklaut oder es werden Falschinformation auf gehackten Medienseiten verbreitet.

Hacker

Anonymous gegen Putin - Wer den Ukraine-Krieg im Digitalen führt 

Der Ukraine-Krieg findet auch im Digitalen statt. Wer darin involviert ist - und was es mit dem von "Anonymous" erklärten Cyberkrieg gegen Putin auf sich hat.

von Julia Klaus

Störprogramm von "Fancy Bear" entdeckt

Das Institut entdeckte im Herbst 2022 neue Trends: So nutzte die pro-russische Hackergruppe "Fancy Bear", die dem Einfluss des russischen Auslandsgeheimdienstes zugerechnet wird, ein Stör-Programm auf Basis von Konni-Malware, die bislang von nordkoreanischen Hackern benutzt wurde.

Zudem greifen Hacker immer öfter zum Crowdsourcing von DDoS-Angriffen. Sie umwerben Sympathisanten in der Bevölkerung, deren Computern sie dann via Script automatisch für Attacken herausziehen.

Verbündete der Ukraine werden offenbar vermehrt Ziel von russischen Cyber-Attacken. Das Unternehmen Microsoft warnt vor Hacker-Angriffen auf Regierungscomputer der Nato-Staaten.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Pro-russische Hacker vernetzen sich immer stärker

Zudem vernetzen sich pro-russische Netzwerke immer stärker. "14 Gruppen haben sich jüngst der KillNet-Gruppe angeschlossen, einschließlich Anonymous Russia", sagt Raffray. Mehr Gruppen unter einer einheitlichen Kommandostruktur könnten koordiniertere Attacken ausführen.

"Diese Netzwerke mischen sich aktiv in den Konflikt ein." Es werde immer schwieriger zu prüfen, wer an welchem Netzwerk beteiligt sei und in welchem Umfang die Netzwerke durch staatliche Akteure gelenkt werden.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.