Sie sind hier:

Cyberangriffe auf Grüne : Mail-Konten von Baerbock und Habeck gehackt

Datum:

Die Grünen sind seit Wochen Ziel von Cyberattacken. Jetzt wurde bekannt, dass auch Mail-Konten von Außenministerin Baerbock und Wirtschaftsminister Habeck angegriffen wurden.

Robert Habeck und Annalena Baerbock
Mail-Konten der Ex-Grünenchefs Habeck und Baerbock wurden gehackt.
Quelle: dpa

Bei Cyberangriffen auf IT-Systeme der Grünen waren auch die Partei-Mailadressen der beiden früheren Vorsitzenden Robert Habeck und Annalena Baerbock betroffen. Das berichtete der "Spiegel".

Eine Grünen-Sprecherin bestätigte dies am Samstag. Die Konten seien allerdings nicht mehr aktiv verwendet worden. Wirtschaftsminister Habeck und Außenministerin Baerbock sind seit Januar keine Parteichefs mehr.

Hackerangriffe auf die Grünen aus Russland?

Wie der "Spiegel" berichtete, führen bei den Ermittlungen zu den Hintergründen der Cyberattacke erste Spuren Richtung Russland.

Sowohl das gezielte Vorgehen der Angreifer als auch technische Details ließen die Sicherheitsbehörden zur Einschätzung kommen, dass die Hacker einen russischen Hintergrund haben könnten.

Die Grünen sind in den vergangenen Wochen mehrfach von Hackern angegriffen worden, wie eine Sprecherin bereits am Donnerstag bestätigt hatte. Dadurch sei der Zugang zum "Grünen Netz", einer internen Plattform der Partei, seit dem 13. Juni nur eingeschränkt nutzbar.

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Ausspähens von Daten

Den bislang unbekannten Angreifern sei es gelungen, auch in die Partei-Mail-Konten der neuen Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour einzudringen und E-Mails teilweise an externe Server weiterzuleiten.

Bereits am 30. Mai habe es einen Angriff auf das IT-System der Partei gegeben, woraufhin die Partei Anzeige erstattete. Wie der "Spiegel" nun schrieb, hat die Berliner Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wegen des Ausspähens von Daten und der Datenveränderung. Neben dem Landeskriminalamt sei auch das Bundeskriminalamt in die Ermittlungen eingebunden.

Die CDU will mehr Befugnisse zur Abwehr von Cyberattacken.

Nachrichten | Thema - Hackerangriffe 

Cyberattacken bedrohen den Alltag. Das nutzen auch Staaten für sich aus. Wie sicher ist die Bundestagswahl? Aktuelle News und Hintergründe zu Hackerangriffen...

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.