Renteneintrittsalter: Wie arbeiten im Alter?

    Debatte um Renteneintrittsalter:Wie kann Arbeit im Alter aussehen?

    von Ulrike Hauswald
    |

    Kanzler Scholz hat mit einer Äußerung für weniger vorzeitige Renteneintritte eine neue Diskussion entfacht. Dabei gehen sowohl Meinungen als auch Lösungsansätze stark auseinander.

    Dünen, Strand Meer
    Quelle: phoenix

    Die Debatte um das Renteneintrittsalter ist in dieser Woche neu entflammt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich für weniger vorzeitige Renteneintritte ausgesprochen. "Es gilt, den Anteil derer zu steigern, die wirklich bis zum Renteneintrittsalter arbeiten können", sagte er.
    Aktuelle Zahlen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigen, dass die Menschen in Deutschland immer häufiger früh in Rente gehen. Viele scheiden demnach bereits mit 63 oder 64 Jahren aus dem Arbeitsmarkt aus - und damit deutlich vor der Regelaltersgrenze.
    Durchschnittliches Zugangsalter der Versichertenrenten
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Der noch Anfang des Jahrtausends beobachtete rasante Anstieg der Erwerbstätigenquote bei den über 60-Jährigen sei in den vergangenen fünf Jahren weitgehend zum Stillstand gekommen, so das Institut.

    Viele nutzen die Möglichkeit "Rente mit 63" - zu viele?

    Eine Ursache dafür sei die "Rente mit 63", also die seit 2014 bestehende Möglichkeit eines frühzeitigen Rentenbezugs ohne Abschläge für Menschen, die 45 Versicherungsjahre aufweisen können. Im Jahr 2021 nutzte fast jeder Dritte diesen Weg.
    Rente mit 70
    Um die Rentenkasse vor dem Kollaps zu bewahren, schlagen einige Wirtschaftsexperten eine Rente mit 70 vor. Die Ampel-Parteien und auch der Gewerkschaftsbund lehnen den Vorschlag bisher ab.02.08.2022 | 1:55 min

    Unterstützung für den Kanzler

    Der Sozialverband SoVD begrüßte Scholz' Vorstoß. Im Kampf gegen den Fachkräftemangel sei es "richtig, mehr zu tun, damit Ältere länger arbeiten können, etwa durch Umschulungen oder bessere Arbeitsbedingungen", sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier.
    Der Deutsche Gewerkschaftsbund beklagt: "Schon jetzt schaffen es viele Arbeitnehmer*innen einfach nicht, bis 65 oder gar bis zum 67. Lebensjahr zu arbeiten", sagte Vorstandsmitglied Anja Piel.

    Menschen können durchaus länger im Beruf bleiben, wenn vor allem die Arbeitgeber die Arbeitsbedingungen verbessern und auch ihr Einstellungsverhalten ändern.

    Anja Piel, Deutscher Gewerkschaftsbund

    aminata-belli-rente-neu
    Vor allem junge Leute fragen sich heutzutage: Werde ich im Alter in Armut leben müssen? Kein Wunder, denn das deutsche Rentensystem kann ziemlich kompliziert sein. 08.02.2022 | 16:34 min

    Kritik: Differenzierter Blick auf Branchen-Umstände

    CDU-Sozialexperte Dennis Radtke verlangt einen differenzierten Blick auf die verschiedenen Branchen. "Wer mit 16 auf dem Bau angefangen hat, muss anders behandelt werden als jemand, der bis 30 studiert hat", sagte er.
    Wie beispielhaft Zahlen des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall zeigen, sank die Mitarbeiterzahl in dieser meist körperlich eher anstrengenden Branche nach Einführung der "Rente mit 63" in der Altersgruppe 63+ deutlich:
    Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Metallgewerbe
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Koalitionsvertrag: Keine Erhöhung des Renteineintrittsalters

    Diese Entwicklung wird zum Problem für den durch Fachkräftemangel und Demografie sowieso schon angeschlagenenen Arbeitsmarkt. Doch Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann erinnerte daran, dass es laut Koalitionsvertrag beim jetzigen Renteneintrittsalter bleiben solle.
    Auch Arbeitsminister Hubertus Heil hält nichts davon, die Altersgrenze bei der Rente noch weiter nach oben zu setzen. "Das Rentenalter noch weiter auf 69, 70 oder 75 zu erhöhen, ist falsch und unfair."
    Wie damit umgegangen werden soll, ist derweil strittig. Arbeitgeberpräsident Dulger fordert eine "Grundrenovierung des Sozialsystems" und ein Renteneintrittsalter, das "dynamisiert und an die steigende Lebenserwartung gekoppelt werden" müsse. Ebenso FDP-Fraktionschef Christian Dürr findet die bisherigen Regeln zur Rente mit 67 zu starr: "Wir müssen den Menschen mehr individuelle Möglichkeiten für ihren Renteneintritt geben."
    Fachkräfte dringend gesucht
    In Deutschland fehlen in vielen Branchen Arbeitskräfte, mit gravierenden Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung. Was sind die Gründe und was lässt sich dagegen unternehmen?30.06.2022 | 3:02 min

    Scholz: "Steigerungspotential" bei Frauenanteil

    Beim Thema Rente geht es auch immer wieder um die Rolle der Frau(en). Scholz sieht hier noch "Steigerungspotenzial". "Damit das hinhaut, müssen wir aber Ganztagsangebote in Krippen, Kitas und Schulen ausbauen."
    Erwerbstätigen Frauen im Alter von 60 bis 66 Jahren
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Erwerbstätigen Männer im Alter von 60 bis 66 Jahren
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Das sieht auch Katharina Wrohlich, Leiterin der Forschungsgruppe Gender Economics am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, ähnlich. Gegenüber ZDFheute sagt sie:

    Mit Blick auf die Erwerbstätigkeit von Frauen liegt tatsächlich einiges Potenzial brach. Die Gründe dafür sind hausgemacht.

    Katharina Wrohlich, DIW Berlin

    "Zum einen gibt es in Deutschland nach wie vor nicht genügend Kitas und vor allem nicht genügend qualitativ gute Kitas, um mehr Müttern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. In mehr und bessere Kitas sollte die Politik also weiter investieren", so die Expertin.
    Zum anderen bremsten Minijobs, vor allem in Kombination mit dem Ehegattensplitting, Frauen aus. "Beides setzt für verheiratete Frauen mit Kindern Anreize in die falsche Richtung, nämlich weniger erwerbstätig zu sein."
    "plan b: Da geht was, Deutschland! - Endlich gleichberechtigt": Antonia Lilly Schanze (r.) ist auf einem Event von Unternehmerin Tijen Onaran (l.) zu besuch. An einem langen Tisch sitzen viele Frauen beim gemeinsamen Essen.
    Faire Bezahlung für Frauen und Männer und eine gute Work-Life-Balance.21.07.2022 | 30:04 min
    Die Politik sollte die Minijobs abschaffen und das Ehegattensplitting dringend reformieren, das würde nicht nur den betroffenen frauen selbst helfen, sondern auch der Volksiwrtschaft als Ganzes, sagt Wrohlich.
    Quelle: Mit Material von dpa und AFP

    Mehr zum Thema Rente