Sie sind hier:

Britischer Index : Studie: Nur 45 Prozent leben in Demokratie

Datum:

6,4 Prozent der Weltbevölkerung leben in einer "vollwertigen Demokratie" - so auch Deutschland. Für mehr als die Hälfte hingegen sieht es ganz anders aus. Sie leben in gar keiner.

Demonstranten mit Transparent "democrácia" in Barcelona
Ihr Land wurde herabgestuft: Spanische Demonstranten fordern in Barcelona "democrácia".
Quelle: epa

Nur noch rund 45 Prozent der Weltbevölkerung leben einer neuen Studie zufolge in einer Demokratie. Das britische Analyseunternehmen Economist Intelligence Unit (EIU) teilte mit, dass es vergangenes Jahr einen "weiteren düsteren Rekord" bei seinem Demokratie-Index verzeichnete.

2020 lebten noch knapp 50 Prozent der Weltbevölkerung laut EIU in einer Demokratie. Es handelte sich demnach um den stärksten Rückschritt seit 2010 und das schlechteste Ergebnis seit Beginn der jährlichen Untersuchung 2006.

Spanien nun "mangelhafte Demokratie"

Der neue Index "wirft ein Licht auf die anhaltenden Herausforderungen für die Demokratie weltweit, unter dem Druck der Coronavirus-Pandemie und der zunehmenden Unterstützung für autoritäre Alternativen", teilte EIU mit.

In Europa wurde Spanien zu einer "mangelhaften Demokratie" herabgestuft, was auf eine Verschlechterung der Bewertung für die Unabhängigkeit der Justiz zurückzuführen ist.

Großbritannien unter Johnson auf absteigendem Ast

Auch Großbritannien fiel in der Rangliste nach Kontroversen über Parteispenden an die konservative Partei von Regierungschef Boris Johnson zurück, wird aber weiter als "vollwertige Demokratie" eingestuft. Insgesamt leben nur 6,4 Prozent der Weltbevölkerung in einem Land mit dieser Bestbewertung, darunter auch Deutschland.

Die ersten drei Plätze des Index werden von Norwegen, Neuseeland und Finnland belegt, die letzten drei Länder sind Nordkorea, Myanmar und Afghanistan.

Fragen zur Demokratie: Gert Scobel begründet mit sieben Argumenten, weshalb wir nicht in einer Mehrheitsdiktatur leben.

Beitragslänge:
20 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.