Sie sind hier:

Ostdeutsche Städte : Tausende protestieren gegen Energiepolitik

Datum:

Am Montag gingen Tausende Menschen in Ostdeutschland auf die Straße. Sie demonstrierten erneut gegen die Sozial-, Energie- und Russlandpolitik der Bundesregierung.

In vielen ostdeutschen Städten sind Tausende auf die Straße gegangen. Unter anderem wird gegen die hohen Energiepreise und die Politik der Bundesregierung demonstriert.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gingen insgesamt mehrere tausend Menschen auf die Straße, um ihren Unmut über die derzeitige Politik der Bundesregierung auszudrücken.

Die Polizei zählte...

  • rund 3.000 Demonstrierende im ostthüringischen Altenburg
  • 1.600 in Schwerin
  • 1.300 in Gera
  • 700 in Weimar
  • rund 500 Menschen in Erfurt

Für Thüringen rechnete die Polizei am Montagabend insgesamt mit bis zu 40 Demonstrationen.

Straßenblockaden durch Gegendemonstranten in Leipzig und Dresden

In Leipzig versammelten sich laut Beobachtern rund 700 Menschen. Ein Polizeisprecher sprach von einer Teilnehmerzahl im hohen dreistelligen Bereich. Es kam zu zeitweiligen Sitzblockaden durch Gegendemonstranten.

Warum gehen in Ostdeutschland derzeit Tausende Menschen auf die Straßen? Rechtsextremismus-Experte Begrich ordnet die Proteste ein.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

In Dresden, wo mehrere Versammlungen angemeldet waren, feierte die asylfeindliche "Pegida"-Bewegung ihr achtjähriges Bestehen auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche.

Themen waren auch hier der Ukraine-Krieg und die hohen Energiepreise. Beim anschließenden "Pegida"-Aufzug kam es zu Straßenblockaden durch Gegendemonstranten. Laut Polizei beteiligten sich auf beiden Seiten jeweils mehrere hundert Menschen. Gegendemonstranten protestierten lautstark mit Sprechchören gegen die "Pegida"-Versammlung.

Auch Demonstrierende aus dem "Querdenker"-Milieu

Im brandenburgischen Cottbus sprachen Beobachter von rund 1.000 Demonstrierenden, die Polizei von einer hohen dreistelligen Teilnehmerzahl. Am vergangenen Montag waren noch rund 1.200 Menschen gezählt worden.

In Magdeburg kamen zu einer von der AfD angemeldeten Demonstration laut Polizei 880 Menschen zusammen. Bei einem weiteren Aufzug unter dem Motto "Recht auf Leben und Selbstbestimmung" wurden 220 Teilnehmer gezählt, darunter zahlreiche aus dem "Querdenken"-Milieu. In Halle an der Saale zählte die Polizei rund 1.100 Demonstranten.

Teilnehmer einer Demonstration gegen die Energiepolitik der Bundesregierung und gegen Coronamaßnahmen laufen am Abend durch die Innenstadt von Gera, Thüringen, Deutschland.

Das sagen Ökonomen und Politiker - Trifft die Krise den Osten härter? 

Teure Energie, steigende Preise: Vor allem im Osten Deutschlands gehen Menschen dagegen auf die Straße. Aber sind sie wirklich stärker betroffen? Nicht unbedingt, sagen Ökomomen.

Aktuelle Nachrichten zur Energiekrise

Video starten
Grafiken

Nachrichten - So funktioniert der Gaspreis 

Bezahlbares Gas - wie soll das gehen? Dieses Grafikvideo erklärt, wie sich der Gaspreis zusammensetzt, wieso er so stark gestiegen ist und welche staatlichen Maßnahmen jetzt helfen sollen.

von Sophia Diesler und Jochen Spieß
Gasspeicher Messgerät
Grafiken

Gasspeicher und Gasverbrauch - Wie es um unsere Gasversorgung steht 

Wie viel Gas verbrauchen Haushalte und Industrie? Wie voll sind die Gasspeicher? Wie viel Gas bekommt Deutschland? Grafiken zur Gasversorgung in Deutschland.

von H. Koberstein, R. Meyer, N. Niedermeier, M. Zajonz
Wasserstoff - Energie der Zukunft?

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Wasserstoff - Energie der Zukunft? 

Noch ist grüner Wasserstoff sehr teuer, doch kann die Wasserstoffstrategie, die die Ampel-Koalition beschlossen hat, den Durchbruch für diesen möglichen Energieträger der Zukunft bringen?

22.09.2023
von Luisa Houben
Videolänge
Weihnachtsschokolade im September

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - Weihnachtsschokolade im September 

In Aachen werden zwischen Juli und Dezember rund 600 Tonnen Weihnachtssüßigkeiten gefertigt. Mit den hohen Gaspreisen in den Werken steigen auch die Verbraucherpreise.

22.09.2023
von Annette Streicher
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.