Sie sind hier:

Einstufung durch Russland : Deutsche Welle beklagt "Willkür-Entscheidung"

Datum:

Russland stuft den deutschen Auslandssender Deutsche Welle als "ausländischen Agenten" ein. Eine "Willkür-Entscheidung", kritisiert der Sender.

Russland, Moskau: Das Büro des Senders "Deutsche Welle". Archivbild
Die Deutsche Welle in Moskau unterliegt bereits seit Anfang Februar einem Sendeverbot.
Quelle: ap

Der Intendant der Deutschen Welle (DW), Peter Limbourg, hat die Einstufung des deutschen Auslandssenders als "ausländischen Agenten" durch Russland als "Willkür-Entscheidung" kritisiert. Es handele sich um einen Angriff auf die Pressefreiheit und einen neuen Versuch, "die russische Bevölkerung von freien Informationen abzuschneiden", erklärte Limbourg.

Zuvor hatte das russische Justizministerium die Entscheidung auf seiner Webseite mitgeteilt, wie es hieß.

Deutsche Welle berichtet weiter über Russland

Bereits am 3. Februar hatten die russischen Behörden auf ein Sendeverbot des deutschsprachigen Programms seines Staatssenders RT DE reagiert und der Deutschen Welle ein Sendeverbot erteilt sowie ein Verfahren zur Einstufung als "ausländischer Agent" angekündigt. Die DW wurde zur Schließung ihres Studios in Moskau gezwungen. Es folgten die Blockade der Internetseiten des Senders in Russland in allen Sprachen und die sukzessive Sperrung der Sozialen Medien.

Die Maßnahmen hielten den deutschen Auslandssender aber nicht davon ab, "weiterhin unabhängig und umfassend" über Russland und die Region zu berichten, sagte Intendant Limbourg. Dies geschehe aus einem neuen Studio in Lettland sowie aus Deutschland.

In Zukunft werde man "noch viel mehr Aufwand in Zensur- und Blockadeumgehung stecken müssen". Dazu gehörten bereits jetzt VPN-Clients wie Psiphon oder der Tor-Browser.

Mehr als 100 Medienorganisationen und Personen "ausländische Agenten"

Im Register der "ausländischen Agenten" finden sich den Angaben zufolge momentan mehr als 100 Medienorganisationen und Personen, darunter die staatlich finanzierten US-Auslandssender Voice of America und Radio Free Europe/Radio Liberty, das russischsprachige Nachrichtenportal Meduza in der lettischen Hauptstadt Riga sowie der unabhängige russische Sender Doschd.

Russland, Moskau: Dmitri Muratow, Chefredakteur der Moskauer Zeitung "Nowaja Gaseta", kommt aus dem Gebäude der Zeitung.

Kritische Zeitung in Russland - "Nowaja Gaseta" setzt Arbeit vorläufig aus 

Die wichtigste unabhängige Zeitung in Russland stellt ihr Erscheinen bis zum Ende des Kriegs in der Ukraine ein. Zuvor war die "Nowaja Gaseta" unter Druck gesetzt worden.

Das russische "Gesetz über ausländische Agenten" stammt aus dem Jahr 2012 und galt ursprünglich für Nichtregierungsorganisationen, die finanzielle Unterstützung aus dem Ausland erhalten.

Im Dezember 2019 habe der russische Präsident Wladimir Putin die rechtliche Definition erweitert, hieß es. Sobald Personen oder Organisationen als "ausländische Agenten" gelten, müssen sie in allen Veröffentlichungen auf diesen Status hinweisen, regelmäßig Finanzübersichten und Berichte bei der Regierung einreichen und sich jährlichen Prüfungen unterziehen.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Die ukrainische Scharfschützin Ewgenia Emerald liegt mit einem Gewehr in der Hand auf dem Boden.

Frauen im Ukraine-Krieg - Wie eine Influencerin Scharfschützin wurde 

  • Untertitel

Ewgenia Emerald ist erfolgreiche Unternehmerin, als Russland ihr Heimatland überfällt. Sie will kämpfen und wird Scharfschützin an der Front - bis sie unerwartet aufhören muss.

von Aaron Wörz
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.