Die Lufthansa musste zeitweilig Flüge nach Russland annullieren, weil es keine Genehmigung aus Moskau gab. Berlin reagierte prompt mit Verboten für russische Linien.
Fehlende Fluggenehmigungen im deutsch-russischen Luftverkehr haben zu Stornierungen mehrerer Reisen in beiden Ländern geführt. Für Flüge der Lufthansa sei von der zuständigen russischen Behörde keine rechtzeitige Genehmigung erfolgt, das teilte das Bundesverkehrsministerium am Mittwoch in Berlin mit.
Deswegen habe auch das Luftfahrt-Bundesamt keine weiteren Genehmigungen für Flüge russischer Airlines erteilt, solange die Genehmigungen aus Moskau ausstanden. Betroffen waren Flüge der Gesellschaften Aeroflot und S7 am Mittwoch.
Am Abend teilte die Lufthansa gegenüber dem ZDF mit, dass mittlerweile alle Genehmigungen vorliegen und alle Flüge für Juni von und nach Russland abgesichert seien.
Russland hatte Linienverkehr im März 2020 reduziert
Hintergrund des deutschen Problems mit Russland war nach Berliner Ministeriumsangaben, dass Moskau im März 2020 wegen der Corona-Pandemie einseitig die bilateralen Vereinbarungen zum Linienverkehr ausgesetzt hatte.
Daher würden Flüge zwischen beiden Ländern in verringerter Zahl, teils auf monatlicher Charterbasis und auf der Grundlage der Gegenseitigkeit genehmigt.
Kreml weist Befürchtungen zurück
Hinzu kommt, dass westliche Gesellschaften wegen der aktuell vorgeschriebenen Umgehung des Luftraums von Belarus neue Flugrouten beantragen müssen. Die russische Luftfahrtbehörde hatte erklärt, dass sie wegen der Vielzahl solcher Anträge nicht mit der Bearbeitung hinterherkomme.
Die Nachricht, dass russische Genehmigungen fehlten, hatte in Berlin für Aufsehen gesorgt.
Der Kreml in Moskau wies Befürchtungen zurück, dass es sich angesichts der Spannungen zwischen der EU und Russland um politische Probleme handeln könnte.
Das Verkehrsministerium konnte am Abend zunächst nicht bestätigen, dass nach der Genehmigung aus Moskau nun auch die russischen Airlines wieder in Deutschland landen dürfen - das war im Vorfeld aber angekündigt worden.
- Airlines meiden Luftraum über Belarus
Eine Passagiermaschine wird in Minsk zur Landung gezwungen, die EU reagiert mit Sanktionen. Immer mehr Fluggesellschaften kündigen an, Belarus zu umfliegen.