Sie sind hier:

Deutsche Waffen in der Ukraine : Panzerhaubitze 2000: Getarnt und effektiv

Datum:

Im Ukraine-Krieg sind deutsche Panzerhaubitzen angekommen. Ukrainische Kämpfer zeigen dem ZDF vor Ort den Einsatz, ein Experte erklärt die strategische Rolle.

Ukrainische Soldaten zeigen ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf eine Panzerhaubitze in der Ukraine.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Die Ukraine hat bisher sieben Stück der Panzerhaubitze 2000 aus Deutschland sowie fünf der Waffensysteme aus den Niederlanden erhalten. Waffen, auf die die Ukraine gewartet hat im Kampf gegen den Angriff Russlands.

"Gutes und wirkungsvolles Mittel der Unterstützung"

Militärexperte Gustav Gressel erklärt im ZDF heute journal die Bedeutung dieser Waffe:

Es ist eine sehr gute Panzerhaubitze - mobiles Feuer, geschützt, hat eine sehr große Reichweite.
Gustav Gressel, Militärexperte

Für die Einheiten, in denen sie zum Einsatz käme, mache sie einen Unterschied. Allerdings sagt Gressel auch: "Zwölf Stück an einer Frontlinie, die 1.200 Kilometer lang ist, sind jetzt nichts, was den Krieg als Ganzes wendet."

Im Ukraine-Krieg ist das russische Militär "im offenen Gelände" mit der Artillerie überlegen. Vom Westen an die Ukraine gelieferte Panzerhaubitzen seien "ein gutes und wirkungsvolles Mittel der Unterstützung", sagt Militärexperte Gustav Gressel.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Aber: Die Panzerhaubitzen seien Teil eines Hilfspaketes der Alliierten, das die Ukraine in die Lage versetze, die Nato-Munition zu verschießen, weil die eigene Artillerie-Munition ausgehe und die Produktion für russisches Kaliber im Westen knapp sei. "So ist das ein gutes und wirkungsvolles Mittel der Unterstützung."

Haubitzen getarnt im Wald

Die Ukrainer haben die Panzerhaubitzen im Waldstück im Osten der Frontlinie gut versteckt. ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf hat die Truppen getroffen, die die Panzerhaubitze bedienen.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

"Ich glaube, es ist zu spät", sagt Kämpfer Ruslan im Gespräch mit Eigendorf. Man hätte schon vor dem 24. Februar vorbereitet sein sollen, sagt er. "Es war bekannt, dass die Russen uns angreifen würden."

Wie Panzerhaubitzen genau zum Einsatz kommen, ist streng geheim. Der ukrainische Soldat Oleg erklärt:

Die Artillerie ist das erste Ziel für den Gegner, das er ausschalten will. Denn diese Technik ist für den Feind besonders gefährlich.
Oleg, ukrainischer Soldat

Viel Geheimhaltung und ein wenig Provokation

Auch das Innere der Panzerhaubitze ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt - darum hätten die deutschen Ausbilder gebeten. Zu groß sei die Sorge, dass Informationen über die Technik an die Besatzer fallen könnten.

Ein provokanter Gruß an den Feind darf aber nicht fehlen: "Welcome to Ukraine bitch" haben die Kämpfer auf die Front der Panzerhaubitze 2000 geschrieben - auch das ist Teil der Kriegsführung.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainisches Militär in Donezk, Ukraine.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

ZDF-Korrespondent Timm Kröger berichtet in Saporischschja.

Nachrichten | heute - "Es gibt ukrainische Angriffe" 

Moskau meldet die Großoffensive im Osten der Ukraine erfolgreich abgewehrt zu haben. An dem Erfolg gibt es Zweifel. ZDF-Korrespondent Timm Kröger berichtet aus Saporischschja.

05.06.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.