Im Ukraine-Krieg sind deutsche Panzerhaubitzen angekommen. Ukrainische Kämpfer zeigen dem ZDF vor Ort den Einsatz, ein Experte erklärt die strategische Rolle.
Ukrainische Soldaten zeigen ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf eine Panzerhaubitze in der Ukraine.
Die Ukraine hat bisher sieben Stück der Panzerhaubitze 2000 aus Deutschland sowie fünf der Waffensysteme aus den Niederlanden erhalten. Waffen, auf die die Ukraine gewartet hat im Kampf gegen den Angriff Russlands.
"Gutes und wirkungsvolles Mittel der Unterstützung"
Militärexperte Gustav Gressel erklärt im ZDF heute journal die Bedeutung dieser Waffe:
Für die Einheiten, in denen sie zum Einsatz käme, mache sie einen Unterschied. Allerdings sagt Gressel auch: "Zwölf Stück an einer Frontlinie, die 1.200 Kilometer lang ist, sind jetzt nichts, was den Krieg als Ganzes wendet."
Im Ukraine-Krieg ist das russische Militär "im offenen Gelände" mit der Artillerie überlegen. Vom Westen an die Ukraine gelieferte Panzerhaubitzen seien "ein gutes und wirkungsvolles Mittel der Unterstützung", sagt Militärexperte Gustav Gressel.
Aber: Die Panzerhaubitzen seien Teil eines Hilfspaketes der Alliierten, das die Ukraine in die Lage versetze, die Nato-Munition zu verschießen, weil die eigene Artillerie-Munition ausgehe und die Produktion für russisches Kaliber im Westen knapp sei. "So ist das ein gutes und wirkungsvolles Mittel der Unterstützung."
Haubitzen getarnt im Wald
Die Ukrainer haben die Panzerhaubitzen im Waldstück im Osten der Frontlinie gut versteckt. ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf hat die Truppen getroffen, die die Panzerhaubitze bedienen.
"Ich glaube, es ist zu spät", sagt Kämpfer Ruslan im Gespräch mit Eigendorf. Man hätte schon vor dem 24. Februar vorbereitet sein sollen, sagt er. "Es war bekannt, dass die Russen uns angreifen würden."
Wie Panzerhaubitzen genau zum Einsatz kommen, ist streng geheim. Der ukrainische Soldat Oleg erklärt:
Viel Geheimhaltung und ein wenig Provokation
Auch das Innere der Panzerhaubitze ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt - darum hätten die deutschen Ausbilder gebeten. Zu groß sei die Sorge, dass Informationen über die Technik an die Besatzer fallen könnten.
Ein provokanter Gruß an den Feind darf aber nicht fehlen: "Welcome to Ukraine bitch" haben die Kämpfer auf die Front der Panzerhaubitze 2000 geschrieben - auch das ist Teil der Kriegsführung.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.