Sie sind hier:

Mehr Waffen für die Ukraine? : Lambrecht: "Sind dabei, weiter zu prüfen"

Datum:

Erste Waffenlieferungen an die Ukraine habe es bereits gegeben, sagt Verteidigungsministerin Lambrecht im ZDF. Nun sei man auch über weitere Lieferungen im Gespräch.

"Wir haben große Defizite, denn in den Jahren davor ist ganz deutlich gespart worden und da geht es weniger um Aufrüstung als um Ausrüstung", so Christine Lambrecht, SPD, Bundesverteidigungsministerin.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Die Lage in der Ukraine ist weiter dramatisch - insbesondere für die Zivilbevölkerung. Gespräche finden zwar statt, von einem echten Dialog kann jedoch bislang nicht die Rede sein. Vereinbarte Feuerpausen zwischen Russland und der Ukraine, um Zivilisten in Sicherheit zu bringen, scheiterten zuletzt.

Der Westen unterstützt die Ukraine vor allem mit Waffenlieferungen - darunter auch Deutschland. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verlangte zuletzt mehr und schwerere Waffen vom Westen. Kann und wird Deutschland sich daran beteiligen? Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) spricht darüber im ZDF-Morgenmagazin.

Lambrecht: Bundeswehr darf nicht geschwächt werden

Die Bundesverteidigungsministerin erklärt, man habe bereits erste Waffen geliefert und man sei dabei, zu prüfen, was darüber hinaus noch möglich sei. Dabei müsse jedoch immer klar sein, dass "wir unsere Bundeswehr dabei nicht schwächen dürfen", so Lambrecht.

Das ist unser Auftrag, die Landes- und Bündnisverteidigung auch zu gewährleisten. Aber alles, was möglich ist, ist in der Prüfung und darüber sind wir im Kabinett auch im Gespräch.
Christine Lambrecht, Bundesverteidigungsministerin
Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Stärkung der Bundeswehr zur Erfüllung von "Verpflichtungen in der Nato"

Der Tenor: Man kann nicht liefern, was man nicht entbehren kann. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte zuletzt die Bereitstellung von zusätzlichen 100 Milliarden Euro für notwendige Investitionen und Rüstungsvorhaben angekündigt. Auch Lambrecht bekräftigt, die Bundeswehr müsse jetzt besser ausgestattet werden:

Es geht weniger um Aufrüstung als um Ausrüstung, weil wir haben ganz große Defizite. In den letzten Jahren hat zwar der Haushalt des Ressorts zugenommen, aber in den Jahren davor ist ganz deutlich gespart worden und das muss jetzt aufgeholt werden.
Christine Lambrecht, Bundesverteidigungsministerin

Es gehe dabei insbesondere um notwendige Ausrüstung wie Funkgeräte oder Schutzwesten für Soldatinnen und Soldaten, erklärt Lambrecht. Und zwar nicht um des Ausrüstens Willen, sondern: "Da geht es darum, dass wir unsere Verpflichtung in der Nato auch erfüllen können".

Heute noch soll der Verteidigungsausschuss zu einer Sondersitzung zusammenkommen, um über mögliche weitere Waffenlieferungen an die Ukraine zu beraten.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Zerstörung in Bachmut
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ein Feuerwehrmann im Einsatz nach russischen Luftangriffen in der Region Kiew

Detonationen im Stadtzentrum - Russische Angriffe auf Kiew halten an 

Nach zwei Nächten massiver russischer Luftangriffe ist die ukrainische Hauptstadt Kiew am Montagvormittag erneut von Explosionen erschüttert worden. Die Luftabwehr ist im Einsatz.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.