Liveblog
Interview
Kanzlerkandidatin des BSW:Wagenknecht: "Habe mich damals auch geirrt"
|
Sahra Wagenknecht spricht im heute journal über ihre Kanzlerkandidatur, das Wahlprogramm des BSW und ihre Fehleinschätzung der Lage vor dem russischen Angriff auf die Ukraine.
BSW-Chefin Wagenknecht gibt zu, dass sie die Lage kurz vor dem russischen Angriffskrieg falsch eingeschätzt hat. Trotzdem hätte der Ukraine-Krieg "vermieden werden können".18.12.2024 | 8:04 min
Sahra Wagenknecht ist Kanzlerkandidatin der von ihr gegründeten Partei Bündnis Sahra Wagenknecht. Im ZDF heute journal spricht sie über die Pläne ihrer Partei zur Bundestagswahl und eine falsche Einschätzung vor dem Ukraine-Krieg. Sehen Sie oben das komplette Gespräch mit der BSW-Chefin im Video, oder lesen Sie das Interview hier in Auszügen:
Das sagt Sahra Wagenknecht ...
... zu ihren Chancen, Bundeskanzlerin zu werden:
"Die Chancen beispielweise von AfD und Grünen auf die Kanzlerschaft sind auch nicht größer", auch wenn diese aktuell etwas mehr Prozente in den Umfragen hätten, sagt die Kanzlerkandidatin des BSW.
Das BSW hat Sahra Wagenknecht zur Kanzlerkandidatin ernannt. Doch laut Umfragen ist der Bundestagseinzug in akuter Gefahr. Und die Partei kämpft auch mit finanziellen Problemen.18.12.2024 | 2:30 min
Da seien zum einen die Parteien, die in der Vergangenheit gescheitert seien, von denen wünsche sie sich auch "eine gewisse Demut". "Die Ampel hat unser Land in eine tiefe Wirtschaftskrise geführt. Die Leute, die dafür verantwortlich sind, treten einfach alle wieder an."
Vorstellung der Wahlkampagne des BSW mit Sahra Wagenknecht (Co-Parteivorsitzende)18.12.2024 | 12:00 min
Auch die Union trage Mitverantwortung, viele Fehlentscheidungen gingen auf die Ära Merkel zurück. Und die AfD sei eine Partei mit einem starken völkischen Flügel.
Nach Grünen, Union und SPD haben heute auch FDP und BSW ihre Programme bzw. Kampagne für die Bundestagswahl vorgestellt. Die FDP setzt auf Steuersenkungen, das BSW zieht mit einem Fokus auf Friedens- und Sozialpolitik in den Wahlkampf. 18.12.2024 | 1:37 min
... über die Pläne ihrer Partei für die Bundestagswahl
"Wir werden am Wochenende ein Kurzwahlprogramm präsentieren und direkt mit Beginn des neuen Jahres auch den Entwurf für das gesamte Wahlprogramm." Ihre Partei sei darauf eingestellt gewesen, das Wahlprogramm im Laufe des nächsten Jahres mit Expertenräten zu erarbeiten. Einige dieser Expertenräte arbeiteten nun schon. "Wir mussten uns natürlich umstellen durch die schnelle Neuwahl."
Die Punkte eines Programms seien ja aber bekannt:
Das seien die wichtigsten Punkte, "wenn man Deutschland wieder für die Zukunft fit machen will".
"Und in der nächsten Wahlperiode wird es ja schon um eine sehr, sehr wichtige Frage gehen: Steigt unser Land wirtschaftlich ab oder bleiben wir ein führender Industriestaat? Und deswegen wünsche ich mir, dass nicht diejenigen, die die Misere angerichtet haben, nach der Wahl einfach weitermachen können wie bisher."
- Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl lesen Sie in unserem Liveblog.
- Bundestagswahl: So steht es in den Umfragen
Bürgerrechtlerin Marianne Birthler (B'90/Grüne) kritisiert Sahra Wagenknechts Aussagen über Russland. Wagenknecht zeichne "ein falsches Bild", sagt sie ZDFheute.09.07.2024 | 0:33 min
... zu ihrer Fehleinschätzung Putins und wie sie mit ihm verhandeln will:
Vier Tage, bevor Russland in die Ukraine einmarschierte, hatte Wagenknecht gesagt, Moskau habe faktisch kein Interesse daran, das Land anzugreifen. "Damals war das die Einschätzung des BND, über die wir auch im Bundestag unterrichtet wurden. Die war falsch", sagte Wagenknecht. "Ich habe mich damals auch geirrt. Ich habe gedacht, das ist eine Drohgebärde", sagt Wagenknecht.
"Allerdings gehörte ich zu denen, die auch im Vorfeld dieses Krieges gewarnt haben, dass wenn die Vereinigten Staaten weiter daran arbeiten, die Ukraine in ihre militärische Einflusszone einzubeziehen, westliche Militärstationen, Militäreinrichtungen, CIA-Basen in der Ukraine zu stationieren, was ja alles stattfand, dass das die Kriegsgefahr massiv erhöht." Auch viele westliche Diplomaten hätten gewarnt.
BSW-Politikerin Sahra Wagenknecht kritisiert die Politik von Kanzler Scholz als “Jahre des Abstiegs”. Sie verdiene keine Neuauflage. Sehen Sie hier die gesamte Rede im Video.16.12.2024 | 2:48 min
Man müsse nun alles dafür tun, dass auf der einen Seite die Ukraine Sicherheitsgarantien bekommt, dass aber umgekehrt auch Spannungen wieder abgebaut würden. Man dürfe nicht in ein neues Wettrüsten hineintaumeln, sondern brauche Rüstungskontrolle und Abrüstung.
"Dieser Krieg hätte sicherlich vermieden werden können, wenn man mehr darauf geachtet hätte, die roten Linien der Russen nicht zu überschreiten. Und diese rote Linie war immer, sie wollen kein westliches Militär, sie wollen keine US-Militäreinrichtungen an ihrer Grenze haben. Das mag man legitim oder nicht legitim finden, aber es wäre besser gewesen, es hätte viel Leid vermieden, wenn man das respektiert hätte."
Das Interview führte Christian Sievers für das heute journal. Es wurde zusammengefasst von Petra Mertens.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Nachrichten zur Bundestagswahl
CDU plant Anträge zu Migration:Merz nimmt Zustimmung der AfD in Kauf
von Dominik Rzepka
1:50 min
Nachrichten | heute - in Deutschland:Politbarometer Bund
von Achim Fluhrer
mit Video
Stimmung in Deutschland:Bundestagswahl: So steht es in den Umfragen
von Robert Meyer
Exklusiv
Politbarometer:K-Frage: Merz wieder deutlich vor Habeck
0:36 min
Politik | maybrit illner:"Das europäische Recht ist dysfunktional"
mit Video
Nach Angriff in Aschaffenburg:Merz fordert Zurückweisung an allen Grenzen
Analyse
Streit um Finanzierung:Ukraine-Hilfen werden zur Wahlkampf-Munition
von Nils Metzger
mit Video
Klimawandel in Wahlprogrammen:Experten: Wahl entscheidend für Klimaschutz
von Elisa Miebach und Andreas Stamm
mit Video
Instagram, TikTok, X & Co.:Bei Followern liegen Wagenknecht und Weidel vorn
mit Video
Weiß-blaue "Bayern-Agenda":Womit die CSU im Wahlkampf punkten will
von Eva Schiller
Analyse
Strafanzeige im Fall Gelbhaar:Der nächste Wahlkampf-Gau der Grünen
von Dominik Rzepka
mit Video
Blick in die Wahlprogramme:Was die Parteien für die Bahn vorhaben
von Mario Shabaviz
2:32 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Wahlkampf-Wochenende
von Alexander Eschment
1:30 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Die Union läutet den Wahlkampf ein
von Normen Odenthal
mit Video
Brezeln, Bier und Weißwürste:Söder stärkt Merz im Wahlkampf den Rücken
1:30 min
Nachrichten | heute:Gemeinsamer Auftritt von Merz und Söder
von Normen Odenthal
0:19 min
Union startet Wahlkampf:Merz und Söder vereint
Exklusiv
Streit über Hilfen für Ukraine:Lindner: "Ära Scholz geht unwürdig zu Ende"
von Daniel Pontzen
mit Video
Affäre um Stefan Gelbhaar:Grüne tritt aus Partei aus, rbb gibt Fehler zu
von Oliver Klein