Analyse
Zuschauerbefragung:TV-Duell ohne klaren Sieger
|
Scholz war "sympathischer", Patt bei "Sachverstand"; Grundeinstellungen bei Mehrheiten unverändert: So das Ergebnis der Zuschauerbefragung der Forschungsgruppe Wahlen zum TV-Duell.
Das TV-Duell in ARD und ZDF endet ohne klaren Sieger: Für 37 Prozent der befragten Zuschauerinnen und Zuschauer hat sich Olaf Scholz (SPD) besser geschlagen, 34 Prozent fanden Friedrich Merz (CDU) besser und für 29 Prozent lagen die beiden Kontrahenten bei diesem Schlagabtausch auf einem Niveau.
Wer hat sich beim TV-Duell besser geschlagen?
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Unter befragten Männern bescheinigen 40 Prozent Merz und nur 30 Prozent Scholz den besseren Gesamtauftritt, 30 Prozent der männlichen Zuschauer konnten keinen großen Unterschied ausmachen.
Ganz anders sehen das die Zuschauerinnen: Hier ist für 43 Prozent Scholz und nur für 29 Prozent Merz der Sieger der Debatte, für 28 Prozent der Zuschauerinnen gab es zwischen Scholz und Merz keinen echten Unterschied.
Welcher Kandidat hat sich beim TV-Duell besser geschlagen? Demografie
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Kandidaten-Performance: Scholz häufiger besser als erwartet
Positiv überraschen konnte eher Olaf Scholz: Für 47 Prozent hat Scholz die Erwartungen übertroffen, für 46 Prozent war sein Auftritt wie erwartet und für sieben Prozent blieb der Bundeskanzler hinter den Erwartungen zurück.
Die Performance von Merz war für 23 Prozent "besser als erwartet", für 61 Prozent "so wie erwartet" und für 16 Prozent "schlechter" als im Vorfeld angenommen.
Waren die Kandidaten besser oder schlechter als erwartet?
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Eigenschaften: Scholz sympathischer
Glaubwürdiger war in der Debatte für 42 Prozent Scholz und für 31 Prozent Merz, 27 Prozent der Befragten sahen hier keine großen Unterschiede. Den sympathischeren Auftritt attestieren 46 Prozent Scholz, 27 Prozent fanden Merz sympathischer (kein Unterschied: 26 Prozent). Beim Thema Sachverstand lagen Scholz und Merz mit jeweils 36 Prozent gleichauf (kein Unterschied: 27 Prozent).
Wer war beim TV-Duell ...
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Grundeinstellungen: Viel Stabilität
Die grundsätzlichen Einstellungen der Zuschauerinnen und Zuschauern zu den Kandidaten sind überwiegend stabil: Von Olaf Scholz haben 32 Prozent einen besseren Eindruck als noch vor dem Duell, elf Prozent sagen "jetzt schlechter" und bei 57 Prozent sind die Ansichten zu Scholz "unverändert".
Von Friedrich Merz haben jetzt 22 Prozent eine bessere und 16 Prozent eine schlechtere Meinung, für 62 Prozent hat die Debatte an ihrer Meinung zum Kanzlerkandidaten der CDU/CSU nichts geändert.
Meine Meinung über die Kandidaten ist jetzt ...
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Zuschauerbefragung: Erhebungsmethode
Die Zahlen basieren auf einer Befragung der Forschungsgruppe Wahlen am 9.2.2025 unter 1.374 zufällig ausgewählten wahlberechtigten Zuschauerinnen und Zuschauern des TV-Duells (telefonisch und online), die bei Politbarometer-Erhebungen zuvor erklärt hatten, das Duell sehen zu wollen. Die Befragung ist repräsentativ für wahlberechtigte Zuschauerinnen und Zuschauern des TV-Duells, nicht aber für die Gesamtheit aller Wahlberechtigten.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: Forschungsgruppe Wahlen
Nachrichten zur Bundestagswahl
mit Video
Neuauszählung der Bundestagswahl?:BSW legt Einspruch gegen Wahlergebnis ein
Bundestagswahl 2025:Frauen wählen erstmals linker als Männer
von Luisa Billmayer
Abschied als Bundeskanzler:Zapfenstreich für Olaf Scholz am 5. Mai
mit Video
Kritik nach Aussagen von Spahn:Anhaltende Debatte über Umgang mit der AfD
Schwarz-rote Koalition:Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht aus
SPD-Chef Klingbeil:Spahns AfD-Aussagen "Foulspiel gegen Merz"
mit Video
Klimapolitik der neuen Regierung:Greenwashing im Ausland im Koalitionsvertrag?
von Elisa Miebach und Nathan Niedermeier
Analyse
Umgang mit AfD im Bundestag:Warum Spahns Vorschlag kein Streit-Grund ist
von Wulf Schmiese
Analyse
Poker um Ministerposten:Warum Linnemann lieber CDU-Generalsekretär bleibt
von Mathis Feldhoff
mit Video
SPD-Votum zu Koalitionsvertrag:Schwesig zeigt Verständnis für Bedenken der Jusos
mit Video
"Reicht nicht":Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
von Dominik Rzepka
mit Video
Streit zwischen Union und SPD:Spahn hält an Einkommensteuersenkung fest
von Dominik Rzepka
mit Video
Bauen und Wohnen:Was die Koalition für Mieter plant
von Valerie Albert und Lina Schmidt
40:33 min
heute journal - der Podcast:Koalitionsvertrag: Ist das der Gamechanger?
2:26 min
Nachrichten | heute journal:Politbarometer Extra zum Koalitionsvertrag
8:18 min
Ökonom Schularick:"Es gibt auch die Rubrik Gruselkabinett"
Koalitionsvertrag:Das plant Schwarz-Rot im Verkehr
von Christiane Hübscher
Interview
Schwarz-Roter Koalitionsvertrag:Merz: "Dieses Land soll wieder funktionieren"
Interview