Liveblog
Um rund 1.000 Euro im Jahr:Grüne wollen Familien entlasten
|
Vor der Bundestagswahl im Februar machen die Grünen eine Reihe von Versprechungen. Die Partei will die Bevölkerung künftig bei Strom, Steuern und Mobilität entlasten.
Die Grünen stellen Vorschläge zur Entlastung von Familien vor.
Quelle: dpa
Die Grünen wollen Familien um rund 1.000 Euro im Jahr entlasten. Erreichen will die Partei dies durch günstigeren Strom, preiswerte Mobilität und eine steuerliche Entlastung der breiten Bevölkerung, wie aus einem dreiseitigen Beschlusspapier des Grünen-Bundesvorstands hervorgeht, das dem ZDF vorliegt. Zuvor hatte die "Rheinische Post" darüber berichtet.
Man habe den Strom durch den Ausbau der erneuerbaren Energien "sauber" gemacht. "Nun machen wir den Strom für alle günstig, indem wir die Stromsteuer und die Netzentgelte weitgehend aus den Kosten herausnehmen. Eine vierköpfige Familie spart so durch günstigen Strom ungefähr 400 Euro im Jahr", heißt es in dem Papier.
Die Grünen wollen über ihre Kernthemen hinausgehen und präsentieren ein vielseitiges Wahlprogramm. Sie planen auch einen sogenannten Deutschlandfonds.17.12.2024 | 1:42 min
Weitere Entlastungen geplant
Daneben wollen die Grünen den alten Preis des Deutschland-Tickets von 49 Euro garantieren. Eine vierköpfige Familie könne so durch günstige Mobilität rund 430 Euro im Jahr sparen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sollen kostenfrei mitfahren.
SPD, Grüne und Union haben sich auf eine finanzielle Absicherung des Deutschlandtickets im Nahverkehr für 2025 geeinigt. Ab dem neuen Jahr kostet das Ticket dann 58 Euro.17.12.2024 | 0:21 min
Weitere 270 Euro an Entlastung sollen durch eine Anhebung der Arbeitnehmerpauschbeträge in der Einkommensteuererklärung auf 1.500 Euro (1.230 Euro derzeit) erreicht werden. "Dies wird dazu führen, dass mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer*innen unbürokratisch mehr im Geldbeutel hat", betonen die Grünen. Grünen-Chefin Franziska Brantner sagte der "Rheinischen Post":
Höheres Elterngeld und Zuschüsse für Azubis
Erhöht werden soll nach dem Willen der Grünen das Elterngeld. Konkret soll der Mindestbetrag von heute 300 Euro auf 400 Euro, der Höchstbetrag von heute 1.800 Euro auf 2.400 Euro steigen. Azubis sollen einen Zuschuss zum Führerschein in Höhe von 1.000 Euro bekommen, wenn die Betriebe zusätzlich 500 Euro zahlen. Die Grünen verlangen ferner eine Verlängerung der Mietpreisbremse, die Ende 2025 ausläuft.
Das Bundeskabinett befasst sich mit einem Gesetzentwurf zur Mietpreisbremse. Sie soll bis 2029 verlängert werden. Die Wirkung der Mietpreisbremse ist umstritten. 11.12.2024 | 0:24 min
Zudem macht sich die Partei für ein sozial gestaffeltes Klimageld stark, von dem Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen profitieren sollen.
Die Grünen schlagen ferner eine Deutschland-App zusammen mit Ländern und Kommunen vor. Über die App sollen etwa der Personalausweis beantragt oder eine neue Wohnung angemeldet werden können. Die Angebote sollen schrittweise ausgebaut werden.
Quelle: ZDF
Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa, ZDF
Nachrichten zur Bundestagswahl
mit Video
Weiß-blaue "Bayern-Agenda":Womit die CSU im Wahlkampf punkten will
von Eva Schiller
Analyse
Strafanzeige im Fall Gelbhaar:Der nächste Wahlkampf-Gau der Grünen
von Dominik Rzepka
mit Video
Blick in die Wahlprogramme:Was die Parteien für die Bahn vorhaben
von Mario Shabaviz
2:32 min
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin:Wahlkampf-Wochenende
von Alexander Eschment
1:30 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Die Union läutet den Wahlkampf ein
von Normen Odenthal
mit Video
Brezeln, Bier und Weißwürste:Söder stärkt Merz im Wahlkampf den Rücken
1:30 min
Nachrichten | heute:Gemeinsamer Auftritt von Merz und Söder
von Normen Odenthal
0:19 min
Union startet Wahlkampf:Merz und Söder vereint
Exklusiv
Streit über Hilfen für Ukraine:Lindner: "Ära Scholz geht unwürdig zu Ende"
von Daniel Pontzen
mit Video
Affäre um Stefan Gelbhaar:Grüne tritt aus Partei aus, rbb gibt Fehler zu
von Oliver Klein
mit Video
Bangen und Begeisterung:Was deutsche Spitzenkandidaten zu Trump sagen
mit Video
Bezahlbares Wohnen im Wahlkampf:Mietenstopp? Bauen? - Was die Parteien wollen
von Dominik Rzepka
mit Video
Nach Wahlrechtsreform:36 Wahlkreissieger könnten leer ausgehen
von Daniel Pontzen
1:43 min
Nachrichten | heute 19:00 Uhr:Parteitag der Linken
von Henriette de Maiziere
4:56 min
Politik | Länderspiegel:Winterwahlkampf im Winter
von Mathias Kubitza
1:30 min
Parteitag der Linken:Kampf für den Einzug in den Bundestag
von Henriette de Maizière
mit Video
Parteitag der Linken in Berlin:Van Aken: "Kein Fußbreit den Faschisten"
0:46 min
Parteitag der Linken:Linke: "Personen-Wahlkampf mit alten Kräften"
0:19 min