Sie sind hier:

Russische Raketen auf Kiew : Moskau will ukrainische Luftabwehr schwächen

Datum:

Neue Welle von Drohnenangriffen; die meisten Drohnen wurden von der Flugabwehr abgeschossen, herabfallende Trümmer verursachen Schäden.

Folgen eines Luftangriffs auf Kiew
Quelle: Reuters

Nach einer fast dreimonatigen Pause hat Russland wieder Drohnen- und Raketenangriffe auf Kiew und mehrere andere ukrainische Städte durchgeführt. Am Wochenende feuerte Russland insgesamt 59 Drohnen aus iranischer Produktion auf die ukrainische Hauptstadt ab. Nach Angaben der ukrainischen Regierung war das der größte Drohnenangriff auf Kiew seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. Bei dem jüngsten Angriff in der Nacht auf Dienstag schoss Russland nochmal etwa 31 Drohnen ab.

Russland will Luftverteidigung überlasten

Nach ukrainischen Angaben funktioniert die Flugabwehr sehr gut gegen die von Russland eingesetzten Angriffsdrohnen Shaheed 131 und 136. Am Dienstag sollen 29 der 31 Drohnen abgeschossen worden sein, am Sonntag waren es laut Kiew 58 von 59. Die ukrainischen Angaben zu diesen Zahlen lassen sich jedoch nicht verifizieren.

Auch Russland ist Ziel von Drohnenangriffen geworden.

Seit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Die wahrscheinlichen Motive hinter den erneuten russischen Angriffen auf Kiew sind vielfältig. Ein Element ist wahrscheinlich, sich an der Ukraine für den Überfall in Belgorod zu rächen, um der russischen Öffentlichkeit zu demonstrieren, dass ein Angriff auf russisches Territorium nicht ungestraft bleibt.

Luftabwehr Kiews soll überlastet werden

Wichtiger dürften jedoch die militärischen Gründe sein. Erstens zielen die Drohnenangriffe teilweise darauf ab, die Kiewer Luftabwehr zu überlasten und die ukrainischen Bestände an Luftabwehrraketen zu erschöpfen. Russland hat in letzter Zeit billige Drohnen aus iranischer Produktion eingesetzt, allerdings in großer Zahl.

"Wir müssen unsere Gebiete und unsere Menschen befreien und diesen Krieg gewinnen", erklärt der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev. Die "Ukraine wird dazu beitragen, dass jeder im euroatlantischen Raum sich sicherer fühlt“.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Zweitens stellten die Drohnenangriffe bei früheren Angriffen nur die erste Angriffswelle dar, mit der die ukrainische Luftabwehr dazu gebracht werden sollte, ihre Stellungen preiszugeben und die Drohnen abzuschießen.

Danach folgte eine zweite Angriffswelle, die mit fortschrittlicheren Präzisionswaffen durchgeführt wurde und oft entweder auf die Luftabwehrsysteme selbst (so wurde eine der ukrainischen Patriot-Batterien beschädigt) oder auf Ziele von hoher militärischer Bedeutung abzielte.

Luftabwehr in Frontgebieten soll geschwächt werden

Drittens versucht Russland mit dem Angriff auf die Hauptstadt wahrscheinlich, die Ukraine zu zwingen, mehr ihrer modernen Luftabwehrwaffen auf Kiew zu richten und damit die Luftverteidigung in den Frontgebieten zu schwächen. Unter diesem Gesichtspunkt können die Drohnenangriffe auch als russische Präventivmaßnahme im Vorfeld der bevorstehenden ukrainischen Gegenoffensive betrachtet werden.

Die Angst vor Krieg und Krise ist zurück. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Lebensmittelknappheit oder Stromausfall zu realen Bedrohungsszenarien geworden.

Beitragslänge:
29 min
Datum:

Schäden und Tote durch Trümmer

Bei dieser neuen Angriffswelle sind durch die von abgeschossenen Drohnen herabfallenden Trümmerteile erhebliche Schäden verursacht worden, vor allem an Privathäusern und auf der Straße geparkten Autos. Bei dem Angriff am Dienstag wurde ein Mensch getötet, zwei weitere wurden verletzt.

Das ist immer noch weit weniger schlimm als die Situation in den süd- und ostukrainischen Städten, die häufig angegriffen werden, wie Saporischschja, Cherson oder Charkiw. Für Kiewer Verhältnisse stellen diese Angriffe jedoch ein seit langem nicht mehr gesehenes und daher beunruhigendes Phänomen dar.

Am Sonntag wird gekämpft und gebetet – in Kiew und im Süden der Ukraine. Aus dem Feuerkessel um Mariupol gibt es kein Entkommen. An der Grenze zum Nato-Land Polen rückt die Bedrohung heran: Das russische Militär zerstört eine ukrainische Militärbasis

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Die Häufigkeit der Angriffe und die Gefahr haben dazu geführt, dass die Bevölkerung von Kiew die Luftangriffswarnungen wieder ernster nimmt. Während im März und April kaum jemand die Luftschutzbunker aufsuchte, sobald die Sirenen ertönten, tun dies jetzt viel mehr Menschen.

Die ukrainischen Behörden versuchen, die Bevölkerung zu ermutigen, die Schutzräume aufzusuchen, auch indem sie weithin bekannt machen, dass die bei dem Angriff getötete Person starb, als sie den Angriff von ihrem Balkon aus beobachtete.

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Unterdessen hält die ukrainische Regierung eine strenge Informationssperre in Bezug auf mögliche Schäden an Zielen von militärischer Bedeutung aufrecht. Diese Treffer werden in der Regel überhaupt nicht veröffentlicht, es sei denn, ihr Ergebnis ist so eklatant offensichtlich, wie die massive Explosion des getroffenen ukrainischen Waffendepots in Chmelnizkij am 14. Mai.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Krieg in der Ukraine 

Russland unter Wladimir Putin führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt Sanktionen gegen Moskau und Waffenlieferungen an Kiew. Aktuelle Nachrichten und Hintergründe.

Weltkarte mit den Handelsrouten Russlands in den Westen und nach Asien

Nach Ukraine-Invasion - Wie sich der Russland-Handel verändert hat 

Russlands Handel mit Europa ist seit der Ukraine-Invasion eingebrochen. Fehlende Hightech-Waren schaden der russischen Wirtschaft. Können Länder wie China die Verluste ausgleichen?

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Invasion und Gegenoffensive - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

ein Mann steht mit dem Rücken zur Kamera, vor ihm an der Wand viele Knöpfe und Schalter.

Nachrichten | heute - Ukraine blickt mit Sorge auf den Winter 

Die Versorgung mit Wärme und Strom wird dort auch im zweiten Kriegswinter schwierig werden. Darauf zielt Russland ab und greift erneut die Energieinfrastruktur der Ukraine an.

24.09.2023
von Alica Jung
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.