Sie sind hier:

Fraktionschef Dürr : FDP: Laufzeiten für AKW verlängern

Datum:

FDP-Fraktionschef Dürr fordert längere Laufzeiten der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland - um Engpässe zu vermeiden. Die Grünen lehnen das ab.

Blick auf das Atomkraftwerk Brokdorf (Kreis Steinburg) an der Elbe.
Atomkraftwerk Brokdorf an der Elbe.
Quelle: imago

Die FDP erhöht innerhalb der Ampel-Koalition den Druck für längere Laufzeiten der noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland. Fraktionschef Christian Dürr sagte der dpa mit Blick auf die Debatte um Gaslieferungen aus Russland: "Wir wollen nicht den Teufel an die Wand malen." Aber Deutschland müsse sich auf ein Szenario einstellen, das weitreichende Konsequenzen für private Haushalte und die Industrie haben könnte.

Kein Kubikmeter Gas sollte mehr verstromt werden müssen. Deswegen wäre es jetzt richtig, die Laufzeiten der Kernkraftwerke über den Winter hinaus zu verlängern.
Christian Dürr, FDP-Fraktionschef

Derzeit kein Gas mehr über Nord Stream 1

Seit Montag liefert Russland wegen Wartungsarbeiten kein Gas mehr über die Ostseepipeline Nord Stream 1. Diese Arbeiten dauern in der Regel bis zu zehn Tage. Wegen des Ukraine-Kriegs und der westlichen Sanktionen gegen Russland besteht nun jedoch große Sorge, dass der Gashahn zubleibt.

FDP-Fraktionschef Dürr sagte dazu: "Es kann passieren, dass nach den Wartungsarbeiten an Nord Stream 1 kein Gas mehr fließt." Der russische Präsident Wladimir Putin mache, was er wolle. "Es wäre kaum verwunderlich, wenn er technische Gründe vorschiebt, um uns den Gashahn endgültig abzudrehen."

Grüne gegen längere AKW-Laufzeiten

Wirtschaftsminister Robert Habeck und Umweltministerin Steffi Lemke (beide Grüne) hatten von längeren Laufzeiten der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland, die Ende 2022 vom Netz gehen sollen, abgeraten.

"Einem kleinen Beitrag zur Energieversorgung stünden große wirtschaftliche, rechtliche und sicherheitstechnische Risiken entgegen", heißt es in einem Prüfvermerk der Ministerien.

Dürr: Ideologische Debatten helfen nicht

FDP-Fraktionschef Dürr warnte vor ideologischen Debatten - diese "helfen uns im Winter kein bisschen, wenn Versorgungsengpässe drohen". Er fügte hinzu: Wer in diesen Wochen von kaltem Duschen und warmen Pullovern spreche, verkenne den Ernst der Lage.

"Zudem sollten wir auch über die Förderung von Gas in der Nordsee sprechen", so Dürr. Oberstes Ziel der Bundesregierung müsse eine sichere Energieversorgung sein. "So sinnvoll ein sparsamer Einsatz von Energie grundsätzlich auch ist, jetzt steht die sichere Versorgung an erster Stelle. Dafür müssen wir alle Möglichkeiten ausschöpfen."

Flamme auf einem Gasherd.
Interview

Drohende Gasknappheit - Energieexperte für drittes Entlastungspaket 

Energieexperte Sieverding fordert ein drittes Entlastungspaket. Mit Blick auf die Energieversorgung mahnt er, Privathaushalte und Wirtschaft nicht gegeneinander auszuspielen.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Kommandeur der russischen Schwarzmeerflotte, Vizeadmiral Viktor Sokolov, salutiert während einer Zeremonie in Sewastopol
FAQ

Angriff auf Schwarzmeerflotte - "Toter" russischer Admiral aufgetaucht? 

Der Kommandeur der russischen Schwarzmeerflotte soll bei einem ukrainischen Angriff getötet worden sein, nun taucht er angeblich wieder auf. Welche Rolle spielt das für den Krieg?

von Oliver Klein und Nils Metzger
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.