"Kulturfonds Energie": Roth kündigt Hilfen für Kultur an

    "Kulturfonds Energie":Roth kündigt Hilfen für Theater & Co. an

    14.10.2022 | 12:27
    |

    Wegen explodierender Energiekosten hat Kulturstaatsministerin Roth Kultureinrichtungen Hilfe zugesagt. Die Bundesregierung wolle "eine Art 'Kulturfonds Energie' bereitstellen".

    Greifen solle die Hilfe ab dem 1. Januar, "und zwar rückwirkend bis Oktober", sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Sie versprach "eine substanzielle Summe", erwarte aber "im Gegenzug auch, dass die Kultureinrichtungen sich solidarisch verhalten und alles dafür tun, Energie einzusparen".

    Roth: Gelder aus Sonderfonds umwidmen

    "Bei den vom Bund geförderten Einrichtungen haben wir zum Beispiel als Ziel 20 Prozent Energieeinsparungen vorgegeben", führte Roth aus. "Und das machen auch viele jetzt schon."
    Zur Finanzierung des Energie-Kulturfonds sollen der Staatsministerin zufolge Gelder aus dem Sonderfonds für Kulturveranstaltungen umgewidmet werden, die bisher nicht abgerufen worden seien. Dabei handele es sich um eine Summe von "mindestens einer Milliarde Euro", sagte Roth der "NOZ".

    Staatsministerin nimmt Länder mit ins Boot

    Der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) und der Vorsitzende des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, sprechen dem Bericht zufolge sogar von 1,8 Milliarden Euro. "Wie viel Geld tatsächlich noch da ist, ermitteln wir gerade zusammen mit dem Bundesfinanzminister", sagte Roth.
    Das Kulturpublikum wird sich diesen Winter warm anziehen müssen. In Kinos, Theaterhäusern und Clubs sollen die Temperaturen gesenkt werden.08.09.2022 | 2:44 min
    Bei der Bewältigung der Energiekrise bei den Kultureinrichtungen sieht sie aber auch die Bundesländer in der Pflicht. Gleichzeitig möchte Roth vermeiden, dass jedes Bundesland sein eigenes Regelwerk aufstellt, wie es während der Corona-Krise der Fall war. "Lasst uns gemeinsam gleiche Regeln und gleiche Maßnahmen ergreifen", appellierte die Staatsministerin.

    Es darf nicht noch mal passieren, dass Konzerte mit internationalen Acts gar nicht stattfinden können, weil in Nordrhein-Westfalen die Regeln ganz anders sind als in Bayern oder Berlin.

    Claudia Roth

    Neue Schließungen unbedingt vermeiden

    Unbedingt verhindern möchte Roth, dass Kultureinrichtungen schließen müssen. "Wir können es uns nicht leisten, und wir wollen es uns nicht leisten, dass, ähnlich wie in den ersten zwei Jahren der Pandemie, die Kultureinrichtungen geschlossen werden, denn dann hat unsere Demokratie keine Stimme mehr", sagte Roth.
    Sie wolle, "dass Museen, Theater, Kinos auch Räume sind, die Menschen Bildung, Kommunikation und soziale Wärme ermöglichen".

    Nachrichten | Thema
    :Energiekrise

    Wegen des Ukraine-Krieges steigen die Energiepreise. Besonders Erdgas wird teurer, weil Deutschland viel aus Russland bezieht. Was können die Verbraucher tun? Tipps gibt's hier.
    Stecker wird in Steckdosenleiste gesteckt, aufgenommen am18.03.2011
    Quelle: afp

    Mehr zum Thema