Eine finnische Studie hat ermittelt, dass Deutschland seit Kriegsbeginn 9,1 Milliarden Euro für Öl, Gas und Kohle aus Russland gezahlt hat - mehr als jedes andere Land.
Deutschland ist Russlands bester Kunde
Russlands größte Energiekunden sind laut der Studie:
- Deutschland, 9,1 Milliarden Euro
- Italien, 6,9 Milliarden Euro
- China, 6,7 Milliarden Euro
- Niederlande, 5,6 Milliarden Euro
- Türkei, 4,1 Milliarden Euro
Das Institut nutzte für seine Studie Daten über Schiffsbewegungen, den Gasdurchfluss durch Pipelines und Schätzungen auf der Basis früherer Angaben.
Jährlich 100 Milliarden Euro für Energieimporte
Die nicht an der Studie beteiligte Wirtschaftsforscherin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung nannte die Zahlen plausibel - auch mit Blick auf die in den vergangenen Wochen stark gestiegenen Energiepreise.
Im vergangenen Jahr habe Deutschland insgesamt rund 100 Milliarden Euro für den Import von Öl, Kohle und Gas bezahlt, ein Viertel davon an Russland.
-
-
35 Prozent des Gasbedarfs kommt aus Russland
Die Bundesregierung erklärte, sie könne Schätzungen nicht kommentieren und wolle selbst keine solchen Daten erheben. Deutschland bezieht derzeit 35 Prozent seines Erdgases aus Russland und steht deswegen international in der Kritik.
Kemfert sagte, das Versprechen der Bundesregierung, bis 2035 Strom nur noch aus erneuerbaren Energieträgern zu gewinnen, sei zwar zu begrüßen. Doch solange Deutschland fossile Energieträger in Russland oder bei anderen autokratisch regierten Staaten kaufe, untergrabe es eine Glaubwürdigkeit und seine Energiesicherheit.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Liveblog- Aktuelles zum Krieg in der Ukraine
Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.